4. Dezember 2017, 13:02 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Der Countdown läuft! In wenigen Wochen ist Weihnachten und Sie wollen diesmal nicht erst kurz vor knapp in die Läden stürmen, um Geschenke für Ihre Liebsten zu kaufen? Mit unseren zehn Geschenkideen haben Sie auf jeden Fall schon mal die Sportfreaks in Ihrem Freundes- und Familienkreis abgedeckt.
Einen Fitnessfreak zu beschenken, kann einen schon mal vor eine Herausforderung stellen, vor allem wenn man selbst eher eine Couch-Potato ist. Es gibt allerdings ein paar Faktoren, die die Auswahl eingrenzen. Ist der Beschenkte leidenschaftlicher Läufer oder stemmt er lieber Gewichte? Kocht er mit Leidenschaft die neuesten Fitnessrezepte nach? Ist er oder sie eher Outdoor-Athlet oder Fitnessstudio-Liebhaber? Unsere Geschenktipps liefern für jeden Sportler ein ideales und vor allem nützliches Geschenk.
Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
1. Beheizbare Einlegesohlen
Fanatische Jogger werden Sie für dieses Geschenk lieben. Wer auch bei Minustemperaturen nicht auf seine wöchentlichen Laufrunden verzichten will, den plagen hinterher häufig eiskalte Füße. Sportschuhe haben eher selten eine warme Fütterung. Und da Ugg-Boots nicht gerade als ideale Joggingschuhe bekannt sind, sind beheizbare Einlegesohlen die perfekte Abhilfe.
2. Das Fußballtrikot der Nationalmannschaft
54, 74, 90, 2014 und vielleicht bald 2018? Viermal wurde Deutschland schon Fußball-Weltmeister und vielleicht holen sich Jogis Jungs im kommenden Jahr bei der WM in Russland ja den fünften Weltmeistertitel! Das passende Outfit hätten sie immerhin schon. Die neuen Trikots der Nationalelf sind vom Design der Trikots aus dem Weltmeisterjahr 1990 inspiriert. Somit sind sie das perfekte Geschenk für alle Fußball-Freaks auf Ihrer Geschenkeliste!
3. Touchscreen-Handschuhe
Egal ob beim Radfahren, Wandern, Laufen oder Skifahren – mit Touchscreen-Handschuhen haben Outdoor-Sportler a) keine kalten Finger mehr und b) die Möglichkeit, ihr Handy zu bedienen, ohne dafür jedesmal die Handschuhe ausziehen zu müssen.
4. Blackroll

Über das Wort Faszientraining ist inzwischen sicher auch schon der ein oder andere Sportmuffel gestolpert. Nochmal zur Erklärung: Faszien sind Bindegewebe, das unsere Muskeln umhüllt. Sind sie verklebt oder verhärtet, schadet das der Beweglichkeit unseres Körpers. Die Folge können Rückenschmerzen sein. Mit der Blackroll, einer kleinen Schaumstoffrolle, lassen sich solche Verhärtungen ganz easy (aber leider nicht schmerzfrei) wegmassieren. Profisportler schwören drauf!
5. Yogamatte
Für alle Vollblut-Yogis in Ihrem Freundeskreis gehört die Yogamatte natürlich zur Standardausrüstung. Aber um DER Hingucker im Yogakurs zu sein, brauchen Sie eine Matte, die besser nicht dem Standard entspricht. Die gute Nachricht: Inzwischen gibt es viele knallbunte Designs mit verspielten Mustern oder lustigen Motiven. Mut zur Farbe, Freunde!
Auch interessant:Bei „Wut-Yoga“ können Sie biertrinkend Ihre Dämonen vertreiben
6. Elektrischer Proteinshaker
Wie man den Sportfreak in seinem Freundeskreis beeindrucken kann? Mit einem elektrischen Proteinshaker. Den klassischen Handshaker kann ja jeder haben, dagegen lockt mit dem elektronischen Modell der Bentley unter den Mixern. Er verrührt die für den Muskelaufbau so wichtigen Eiweißshakes in eine cremig-klumpenfreie Konsistenz. Außerdem wird er mit einem aufladbaren Akku betrieben und ist somit auch für unterwegs die ideale Lösung.
8. Trinkflasche mit Fach für Wertsachen
Praktischer geht es nicht: eine Sport-Trinkflasche mit integriertem Fach, in dem sich Wertsachen wie Schlüssel, Mitgliedskarte und Co. verstauen lassen. Beim Besuch im Fitnessstudio kann man sich somit voll aufs Training konzentrieren und hat gleichzeitig alles Wichtige bei sich.
9. Zoodle-Maschine
Zoodles sind gerade voll im Trend. Für die, die leider noch auf dem Schlauch stehen: Zoodles sind Zucchini in Spaghettiform und damit eine besonders gesunde – und kohlenhydratarme – Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Um das Gemüse auch in eine pastaähnliche Form zu bekommen, gibt es Spiralschneider, mit denen die Gemüsenudeln im Handumdrehen zubereitet werden können.

Shopping-Event Die besten Deals zum Black Friday 2024 für Fitness und Gesundheit

Interactive Fitness-Bikes Das Peloton Bike und die 5 besten Alternativen im Vergleich

Im Check Die besten Fußballschuhe für jeden Platz
10. Kopfhörer für Jogger
Viele Läufer würden ohne Musik auf den Ohren gar nicht erst das Haus verlassen. So lässt doch der neue Lieblingssong oder ein spannendes Hörbuch die Laufrunde wesentlich kürzer erscheinen. Einzige Voraussetzung ist allerdings, dass die Kopfhörer gut sitzen. Schließlich möchte man sich beim Joggen auf den Weg konzentrieren und sich nicht von schlecht sitzenden Kopfhörern ablenken lassen. Sogenannte In-Ear-Kopfhörer werden ins Ohr gesteckt, passen sich der Ohrmuschel an und sitzen daher recht fest. Am besten eignen sich welche mit Bluetooth. So spart man sich das nervige Verbindungskabel zum Handy.
Auch interessant:Wie finde ich den richtigen Laufschuh?