Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Vitaminbombe

Meerrettich hat die Power, Erkältungen vorzubeugen

Meerrettich und Zitrone auf dem Küchentisch
Kaum zu glauben: Meerrettich strotzt vor Vitamin C Foto: Fotolia
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

13. Januar 2018, 16:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Meerrettich ist nicht nur sehr scharf, sondern auch ziemlich gesund. Kaum einer weiß, dass in der Wurzel doppelt so viel Vitamin C steckt wie in Zitronen.

Artikel teilen

Auch interessant: Sind Chia-Samen wirklich so gesund?

Geheimwaffe Senföle

Der scharfe Geschmack entsteht durch die enthaltenen Senföle, die beim Schneiden oder Raspeln freigesetzt werden. Im Körper wirken die Senföle antimikrobiell, teilt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrem Magazin „Neue Apotheken Illustrierte“ mit (Ausgabe 15. September 2017). Unschöne Nebeneffekte beim Zerkleinern der Power-Wurzel sind Augentränen, Nasen laufen und gerötete Wangen.

Meerrettich liegt mit einer Reibe auf einem Holztisch
In Bayern und Österreich ist Meerrettich auch als Kren bekannt Foto: Getty Images

Auch interessant: Lassen sich Entzündungen wegessen?

Hilfe bei Erkältungen und Blasenentzündungen

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Meerrettichs stecken in der Wurzel. Neben Vitamin B1, B2 und C sowie Mineralstoffen sind dies vor allem die entstehende Senföle. Wegen ihrer antibakteriellen Wirkung soll Meerrettich besonders bei Infekten im Körper hilfreich sein und kann speziell bei beginnenden Erkältungen und Blasenentzündungen eingesetzt werden. Laborexperimente zeigten laut „Apotheken Umschau“ bereits, dass Senföle bestimmte krebsauslösende Vorgänge hemmen können. Jedoch ist bis dato nicht bewiesen, dass Menschen, die viele Senföle mit der Nahrung aufnehmen, tatsächlich ihr Risiko für bestimmte Krebsarten senken.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Zusammensetzung pro 100 g Tagesbedarf
(nach DGE od. RDA)
Energie: 64 kcal
266 kJ
Wasser: 74.85 g
Eiweiß: 2.80 g 70 g
Fett: 0.30 g max. 60 g
Kohlenhydrate: 11.67 g
Ballaststoffe: 7.50 g 30 g

Quelle: www.naehrwertrechner.de

Mehr zum Thema

Roh am meisten Power

Da die ätherischen Öle sich schnell verflüchtigen, reibt man am besten immer nur so viel, wie man direkt verarbeiten kann. Damit sich das weiße Fleisch an der Luft nicht braun verfärbt, gibt man etwas Milch, Mehl oder Zitronensaft dazu. Am besten verwendet man Meerrettich roh, denn Hitze zerstört die Senföle.

Achtung: Nicht jeder verträgt Meerrettich in hoher Dosierung. Magen-Darm-Beschwerden können die Folge sein.

Folgen Sie FITBOOK auf Facebook!

Themen Erkältung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.