Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Zeichen für Frieden

Taekwondo-Weltverband entzieht Wladimir Putin den schwarzen Ehrengürtel

Putin schwarzer Gürtel: Putin beim Judo-Training in Sotschi
Nachdem der Judo-Weltverband Wladimir Putin bereits den Status des Ehrenpräsidenten aberkannt hatte, wurde ihm nun auch der schwarze Ehrengürtel im Taekwondo entzogen. Foto: Getty Images
Nadja Demel Redakteurin

1. März 2022, 11:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Für seinen Angriff auf die Ukraine wird Wladimir Putin weltweit aufs Schärfste kritisiert. Nun zieht auch der Taekwondo-Weltverband Konsequenzen.

Artikel teilen

„Frieden ist kostbarer als Triumph“ – so das Motto des Verbands World Taekwondo. Die Invasion der Ukraine auf Befehl von Präsident Putin zieht weitere Sanktionen für Russland nach sich – und diese bekommt der Kremlchef nun persönlich zu spüren. So wird ihm der schwarze Gürtel im Taekwondo entzogen.

Weltverband entzieht Putin den schwarzen Gürtel

Putin verliert den schwarzen Gürtel, den ihm der Taekwondo-Weltverband 2013 ehrenhalber verliehen hatte. In einer Mitteilung erklärt der Verband, dass die „brutalen Angriffe auf unschuldige Leben“ nicht nur dem Motto des Verbandes widersprechen, sondern auch gegen die „World Taekwondo-Werte von Respekt und Toleranz verstoßen.“

Des Weiteren sollen in Russland und Belarus keine offiziellen Taekwondo-Wettkämpfe mehr stattfinden. Auch Flaggen und Hymnen beider Länder sollen auf internationaler Bühne nicht mehr präsentiert werden. „Die Gedanken von World Taekwondo sind bei den Menschen in der Ukraine und wir hoffen auf ein friedliches und sofortiges Ende dieses Krieges“, heißt es von offizieller Seite.

Zuvor hatte der Judo-Weltverband bereits angekündigt, „angesichts des anhaltenden Kriegskonflikts in der Ukraine“ Putins Status als Ehrenpräsident und Botschafter aufzuheben. Damit verlor der russische Staatschef seine höchste offizielle Position im Weltsport.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Wladimir Putin ist begeisterter Judoka, trainierte 2019 sogar mit der russischen Nationalmannschaft in Sotschi.
Wladimir Putin ist begeisterter Judoka, trainierte 2019 sogar mit der russischen Nationalmannschaft in Sotschi. Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Internationale Sportverbände ziehen Konsequenzen

Weitere Sportverbände wie Fifa und Uefa haben die russische Nationalmannschaft bereits aus dem internationalen Wettbewerb ausgeschlossen. Dies verkündeten beide Verbände zeitgleich in einer Mitteilung. So hoffe man, „dass sich die Situation in der Ukraine deutlich und schnell verbessern wird, damit der Fußball wieder ein Faktor für Einheit und Frieden zwischen den Menschen sein kann.“

Sie wollen helfen? Über das Hilfsprojekt „Ein Herz für Kinder“ haben Sie die Möglichkeit.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.