Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Rolle als Fitness-Coach

Wie Kimmich im Tatort – so macht man einen Waldmeister-Shake

Joshua Kimmich mixt als „Kenny“ einen Waldmeister-Shake
Mixt frühlingsgrünes Zeug im Tatort: FC-Bayern-Fußballer Joshua Kimmich Foto: BR/Tellux Film GmbH/Hendrik Heiden
Anna Echtermeyer
Redakteurin

13. März 2023, 13:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Bayern-Fußballer Joshua Kimmich spielte gestern im Münchner Tatort einen Fitness-Coach, der frühlingsgrüne Waldmeister-Shakes mixt. Wie bereitet man so etwas zu?

Artikel teilen

Der Münchner Tatort „Hackl“, der am Sonntagabend lief, hatte viele skurrile Szenen. Die meisten gehen auf das Konto seines Namensgebers, aber ganz sicher gehört auch der Auftritt von Joshua Kimmich als Fitness-Coach „Kenny“ dazu. Der mixt am Empfangstresen eines 24/7-Fitnessstudios einen frühlingsgrünen Smoothie, während er von Kommissar Kalli Hammermann nach Alibis von Verdächtigen in einem Mordfall befragt wird. „Waldmeister?“, fragt Kalli, der erkennbar Bock auf Waldmeister-Shake hat, und Kenny nickt vielsagend.

Waldmeister ist ein Kindheitsgeschmack

Ja, man kann in dieser Szene (zu streamen in der ARD-Mediathek ab 08:20 Min) durchaus spontan Lust auf einen Waldmeister-Shake bekommen haben. Das liegt nicht nur an der überzeugenden Darbietung von Joshua Kimmich, der seinen Shake durch den Strohhalm zieht, als sei es das Leckerste der Welt. Es liegt auch daran, dass Waldmeister ein Geschmack aus der Kindheit ist. Waldmeister-Brause! Oder Wassereis mit Waldmeistergeschmack!

Die Google-Suche zu „Waldmeister-Shake“ liefert 336.000 Ergebnisse: Die meisten Rezepte arbeiten mit Waldmeistersirup aus künstlichem Aroma. Selbstverständlich geht es aber auch frisch und Waldmeister-Fans stehen unmittelbar köstliche Zeiten bevor: Ihnen begegnet das heimische Wildkraut ab Mitte April bis Anfang Mai auf dem Waldboden (dann erscheinen die weißen, kreuzförmigen Blüten).

So mixt man einen Waldmeister-Shake

  • 3 angetrocknete Waldmeister-Stängel mit Blättern (erst wenn Waldmeister welkt, entwickelt er sein typisches Aroma1)
  • 30 Gramm Proteinpulver (entspricht 3 EL)
  • Eine Banane
  • Eine Handvoll TK-Beeren
  • 2 Handvoll Babyspinat
  • Je nach gewünschter Konsistenz mit Milch, Joghurt oder Wasser verlängern

Alle Zutaten in den Mixer. 30 Sekunden schreddern, in ein großes Glas gießen und genießen. Mhmmmmm!

Auch interessant: 7 wissenschaftlich belegte Vorteile von Zimt für die Gesundheit

Achtung vor möglichen Nebenwirkungen

Wichtig: Waldmeister sollte maßvoll eingesetzt werden. Für Schwangere ist er bspw. gar nichts. Das für das Waldmeister-Aroma verantwortliche Cumarin kann, wenn man zu viel davon zu sich nimmt, zu Kopfschmerzen und Migräne führen. Keine Probleme bereiten sollen bspw. drei Gramm frisches Kraut pro Liter (Waldmeister-Bowle), was etwa zwei bis drei Pflanzen entspricht.2

Bei Cumarin handelt es sich übrigens um einen Pflanzenstoff, der auch in Zimt natürlich vorkommt. Da er in höherer Dosierung die Leber schädigen kann, greifen Sie besser zu Ceylon-Zimt – diese (teurere) Sorte enthält weniger Cumarin als Cassia-Zimt.3 Steht übrigens nichts drauf, dann ist es Cassia-Zimt oder ein Gemisch.

Mehr zum Thema

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.