Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Auch bei dm im Sortiment

Glassplitter in Ingwershot gefunden! Rückruf von Voelkl 

Bild konnte nicht geladen werden
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

30. Dezember 2022, 13:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Safthersteller Voelkel warnt vor dem Verzehr seines Kurkuma-Ingwershots. Das Getränk enthält möglicherweise Glassplitter. Verbraucher können das Produkt in den Geschäften zurückgeben.

Artikel teilen

Der Kurkuma-Ingwershot von Voelkl wurde zurückgerufen. Der Safthersteller hat in einer Charge Glassplitter entdeckt. Betroffen sind 60-Milliliter-Shots mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.03.2024, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilte. Ingwershot von Voelkl

Vereinzelt kleine Glassplitter in den Flaschen festgestellt

Das Produkt ist in dm-Filialen sowie im dm-Onlineshop erhältlich. Bei der betroffenen Charge wurden vereinzelt kleine Glassplitter in Flaschen festgestellt. Das Unternehmen könne nicht ausschließen, dass noch weitere Flaschen betroffen sind.

Auch interessant: In 7 von 20 Ingwershots findet „Ökotest“ kein Vitamin C

Betroffene Charge wurde in Niedersachsen und NRW verkauft

Man empfehle Verbraucherinnen und Verbrauchern, den Ingwershot von Voelkl „nicht zu verzehren“, heißt es. Es könne auch ohne Vorlage des Kassenbons in Geschäften zurückgegeben werden, der Preis werde erstattet. Produkte mit anderen Mindeshaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen.

Verkauft wurde die Charge des niedersächsischen Herstellers mit Hauptsitz in Höhbeck im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Osten Niedersachsens nicht nur in Niedersachsen selbst, sondern auch in Nordrhein-Westfalen.

Auch interessant: Ingwershots – wie gesund ist das Trendgetränk wirklich?

Mehr zum Thema

Anleitung: Ingwershots selbst machen

Übrigens: Aus gesundheitsförderlicher Sicht sind frisch zubereitete Ingwershots den fertigen aus dem Handel überlegen. Extrem einfach ist die Herstellung obendrein: Für die Menge von einem Shot muss man etwa 100 Gramm Ingwerknolle klein schneiden und zusammen mit dem Saft von zwei Bio-Zitronen oder-Limetten und etwas deutschem Bienenhonig pürieren. Das ist dann aber tatsächlich etwas für Hartgesottene und richtig, richtig scharf. Milder wird’s mit einem Schluck Apfelsaft oder – diesen Tipp hat Ernährungsexperte Sven-David Müller für die Leser von FITBOOK: Kefir! „Das schmeckt gut, ist preiswert und enthält neben dem Ingwer auch noch Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe und abwehrstärkende Probiotika aus dem Kefir“, so Müller.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.