Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Produktrückruf

Verdacht auf Listerien in „Bavaria blu“-Weichkäse

Rückruf Bavaria Blu: Bakterien
Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Listerien (Listeria monocytogenes). Ein bayerisches Unternehmen ruft ihr Produkt „Bavaria blu Der Würzige 300g“ zurück Foto: istock/TopMicrobial
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

27. Juli 2022, 20:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In einem Produkt einer bayerischen Käserei wurden Listerien-Bakterien festgestellt. Vorsorglich ruft das Unternehmen nun zwei Chargen zurück. Die Bakterien können bei Schwangerschaften und für ältere Menschen gefährlich sein.

Artikel teilen

Die Bergader Privatkäserei GmbH warnt vor Listerien in Weichkäse mit Blauschimmel – vom Rückruf betroffen ist das Produkt „Bavaria blu Der Würzige 300g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. August 2022 sowie dem Kennzeichen „4006402020550“. Betroffen seien die Chargen 0102 und 0140. Das Produkt werde vorsorglich aus dem Sortiment genommen, wie das Unternehmen mitteilte.

Wer ist vom Rückruf von „Bavaria Blu“ betroffen?

Laut dem Hersteller wurde der betroffene Käse in Deutschland und Österreich verkauft.

Deutschland:

  • Lidl
  • Netto ApS Co & KG Stavenhagen
  • Netto Markendiscount
  • Norma
  • Penny
  • in einzelnen Regionen auch in Märkten von Aldi Süd

Österreich:

  • Brugger
  • Eurogast
  • Grissemann
  • Kastner
  • Louiz
  • Metro
  • Pfeiffer GH
  • REWE (AGM C+C Märkte / BILLA PLUS),
  • WEDL
  • Winkler

„Bei einer internen Routinekontrolle sind im Monitoring bei einer Probe Listerien festgestellt worden. Bei den Endprodukten konnten keine Listerien nachgewiesen werden. Es kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass das Endprodukt Listerien enthalten kann“, teilte das Unternehmen mit.

Auch interessant: Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Magen-Darm?

Mehr zum Thema

Listerien kann Auslöser für Magen- und Darmerkrankungen sein

Der Bakterienkeim Listeria monocytogenes kann schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann – auch ohne Symptome – das ungeborene Kind geschädigt werden.

mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.