Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Schokolade als Heilmittel

Umfrage zeigt Unwissen über Depressionen

Eine junge Frau ist traurig und verzweifelt
Das Unwissen über Depressionen ist groß in Deutschland. Viele meinen, Betroffene müssten sich nur zusammenreißen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

28. November 2017, 10:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Was sind die größten Irrtümer über Depressionen? Eine Umfrage überrascht, wie groß der Informationsbedarf über die Krankheit in Deutschland immer noch ist. Hilft der Griff zu Süßigkeiten?

Artikel teilen

In Deutschland gibt es mit Blick auf wirksame Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen Wissenslücken. Viele glauben, es reiche schon etwas Disziplin und Nascherei, um aus einem Stimmungstief herauszukommen.

Schokolade und Zusammenreißen werden für wirksame Mittel gehalten

Für die Studie wurden von Juni bis August 2000 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. 18 Prozent hielten „Schokolade essen“ für ein geeignetes Heilmittel, 19 Prozent votierten für „sich zusammenreißen“. Eine deutliche Mehrheit hielt den Gang zum Arzt für den besten Weg.

Auch interessant: Mit so wenig Sport in der Woche schützen Sie sich vor Depressionen

Ergänzt werden die Ergebnisse durch eine Online-Umfrage unter rund 1000 Betroffenen. Von ihnen sind nur fünf Prozent der Meinung, dass „sich zusammenreißen“ gegen Depressionen hilft. Ärzte behandeln die Krankheit in der Regel mit Psychotherapien und je nach Schweregrad auch mit Medikamenten.

Folgen Sie FITBOOK auch auf Pinterest!

Mehr zum Thema

Über 5 Mio Deutsche leiden an Depression

Insgesamt erkranken nach Angaben der Stiftung jeder Jahr rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland an einer behandlungsdbedürftigen Depression. Jeden Tag begingen durchschnittlich 28 Menschen Suizid. Bei vielen Fällen geht die Stiftung von einer schweren und unbehandelten Depression als Ursache aus. Depressionen haben in der Regel biologische Ursachen oder können durch traumatische Ereignisse ausgelöst werden. Nach einer Analyse des Robert Koch-Instituts (RKI) zählen sie inzwischen zu den häufigsten psychischen Leiden in Deutschland.

Auch interessant: 7 hartnäckige Irrtümer über Depressionen (BILDplus)

Themen Depression

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.