Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
20 Nudel-Produkte im Check

„Ökotest“ findet Mineralöl und Glyphosat in Fusilli 

Spiralnudeln aka Fusilli
Fusilli - auch Spiralnudeln genannt - sind beliebt Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

24. Februar 2022, 15:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Spirale aufwärts: Viele Fusilli – Spiralnudeln also – sind laut „Ökotest“ unbedenklich – das ergab eine Untersuchung von 20 Marken. Doch es gibt Produkte, die Spuren von Mineralöl und Pflanzenschutzmittel enthalten.

Artikel teilen

Zuerst die gute Nachricht: In einem aktuellen Lebensmitteltest von Fusilli erhalten fast alle der Produkte Bestnoten, wie die Zeitschrift „Ökotest“ (Ausgabe 03/2022) berichtet. Die schlechte Nachricht: Wer nicht aufpasst, greift im Supermarktregal dennoch zu Spiralnudeln, die Glyphosat oder Mineralölbestandteile enthalten.

„Ökotest“-Noten: 16 Fusilli erhalten „sehr gut“

Insgesamt ließ „Ökotest“ von einem beauftragten Labor 20 Fusilli-Produkte durchchecken, 16 davon erhielten die Note „sehr gut“, die schlechtesten „ausreichend“. In vier Nudelprodukten wurde das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat nachgewiesen. Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel sind laut Bundesagrarministerium mit Übergangsfrist in der EU noch bis Ende 2023 zugelassen.

Die festgestellten Gehalte seien zwar sehr gering und die krebserregende Wirkung des Herbizids umstritten. „Ökotest“ rät aber allein aus ökologischen Gründen zu Produkten ohne Glyphosatrückstände: „Der Einsatz des Pestizids ist schädlich für die Artenvielfalt im Erntegebiet.“

Diese getesteten Produkte enthielten Glyphosat:

  • „Villa Gusto Fusilli“ von Norma
  • „Cucina Nobile Fusilli“ von Aldi Süd
  • „Gut & Günstig Fusilli“ von Edeka
  • „Mondo Italiano Fusilli“ von Netto-Markendiscount

Auch interessant: „Ökotest“ warnt vor Glyphosat in mehr als der Hälfte der getesteten Spaghetti

Mehr zum Thema

Mineralöl belastet 3 getestete Fusilli-Produkte

In drei Fusilli-Produkten fand das Labor zudem erhöhte Mengen an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) beziehungsweise MOSH-Analogen, die sich im menschlichen Körper ansammeln: „Welche Folgen das auf Dauer hat, ist noch unklar, weshalb die Belastung von Lebensmitteln so gering wie möglich gehalten werden sollte“, heißt es in dem Magazin-Beitrag. Schimmelpilzgift, bei früheren Nudeltests durchaus ein Problem, stellte das Labor bei den Fusilli bis auf unbedenkliche Spuren nicht fest.

Welche Produkte genau mit Mineralöl-Spuren belastet sind, lesen Sie bei „Ökotest“.

Mit Material der dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.