
29. September 2019, 10:46 Uhr | Lesezeit: 1 Minute
Für die richtige Dosis müssen Tabletten manchmal geteilt werden. Viele können sie dann auch besser schlucken. Doch wie geht man beim Rationieren am besten vor?
Einigen ist die Tablette einfach zu groß, andere brauchen eine kleinere Dosis: In solchen Fällen greifen viele einfach zu einem Küchenmesser. Davon rät die Landesapothekerkammer Hessen aber ab. Denn ebenso wie andere Küchenutensilien kann solch ein Messer mit Keimen belastet sein.
Auf Tablettenteiler zurückgreifen
Wer die Arznei halbieren oder vierteln möchte, sollte lieber auf einen Tablettenteiler zurückgreifen. Die Packungsbeilage, der Arzt oder Apotheker geben zudem Aufschluss darüber, ob man die Tablette überhaupt teilen darf.
Auch interessant: Diese Medikamente sollten Sie nicht mit Mineralwasser zu sich nehmen

Welche Tabletten man nicht zerteilen sollte, um sie besser schlucken zu können

Medikamenten, bei denen man vorher nichts essen sollte

So schneiden pflanzliche Beruhigungsmittel bei „Stiftung Warentest“ ab
Retardtabletten gar nicht zerstückeln
Sogenannte Retardtabletten etwa, bei denen der Wirkstoff verlangsamt freigesetzt wird, haben oft einen speziellen Überzug und sollten meist nicht zerstückelt werden. Denn diese Schicht soll verhindern, dass säureempfindliche Bestandteile der Arznei im Magen zerstört werden.