Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Neue Studie warnt

Luftverschmutzung soll millionenfach Diabetes mitauslösen

Bild konnte nicht geladen werden

3. Juli 2018, 13:31 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dass Luftverschmutzung zu gesundheitlichen Problemen führen kann, ist weder neu noch überraschend. Bislang bezog man sie jedoch in erster Linie auf Erkrankungen der Atemwege. Nun haben US-Forscher herausgefunden, dass Smog auch das Risiko auf Diabetes erhöht.

Artikel teilen

Das haben Forscher der Washington University in St. Louis mit Studienergebnissen belegen können, wie unter anderem die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ berichtet.

Pommes frites mit Ketchup
Wer viel „Junk Food“ konsumiert, erhöht sein Risiko auf Diabetes mellitus. Jetzt wissen wir: Auch die Luft ist ein Faktor. Foto: Getty Images

Smog vermindert die Insulinproduktion

„Man geht davon aus, dass Umweltverschmutzung die Insulinproduktion reduziert und Entzündungen auslöst, was den Körper daran hindert, Glukose aus dem Blut in gesundheitsrelevante Energie umzuwandeln.“ Das schreiben die Studienautoren aktuell im Fachblatt „The Lancet Planetary Health.“ Ihrer Analyse zufolge sind rund 14 Prozent der Neuerkrankungen aus dem Jahr 2016 auf Schadstoffe aus der Luft zurückzuführen. Dies entspricht 3,2 Millionen neuen Fällen auf der ganzen Welt.

Auch in Deutschland ein großes Problem

Bereits 2013 hatte die Europäische Union eine Prüfung und Überarbeitung der offiziellen Grenzwerte für Luftschadstoffe auf den Weg gebracht. Wie das Umweltbundesamt jedoch schreibt, ist die Konzentration an Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub nach wie vor entschieden zu hoch. Als eine der Hauptquellen wird der Straßenverkehr angesehen. Durch diese schlechte Luft kann es zu Bronchialverengungen kommen – ein Grund dafür, dass Asthmatiker Ballungsräume und Hauptverkehrsstraßen meiden sollten.

Folgen Sie FITBOOK auf Youtube!

Straßenverkehr Berlin
Um die Gesundheitsrisiken durch Smog zu reduzieren, sollte strenger an der Luftqualität in den Städten gearbeitet werden. Das betonen die US-Forscher. Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Wie kann man sich schützen?

Das Medizinerteam um Studienleiter und Epidemiologe Benjamin Bowe betont, dass es für die globale Gesundheit wichtig sei, die Luftqualitätsstandards zu verbessern. Um den Gefahren bestmöglich entgegenzuwirken, wird empfohlen, zumindest auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten.

Themen Diabetes

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.