Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Medizinische Sensation

Warum dieser Hautkrebs-Fall es ins Guinnessbuch der Rekorde schaffte

kleinster Hautkrebs der Welt
Die Entdeckung des Melanoms wurde mit einem Eintrag als „kleinster, entdeckter Hautkrebs der Welt“ im Guinnessbuch der Rekorde geehrt Foto: OHSU
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

5. Mai 2023, 11:58 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Frau suchte einen Dermatologen wegen eines kleinen Flecks auf ihrer Wange auf, um den sie sich Sorgen machte. Wie sich zeigen sollte: zu Recht.

Artikel teilen

Lange dachte sich Christy Staats nichts dabei, als die den Fleck unter ihrem Auge bemerkte – bis er ihr nach einigen Jahren doch komisch vorkam. Sie suchte mehrere Dermatologen auf, aber ihr wurde immer wieder gesagt, dass die Stelle gutartig ist und alles in Ordnung sei. Damals ahnte sie noch nicht, dass sie Trägerin eines mikroskopisch kleinen Hautkrebses ist, der für einen neuen medizinischen Rekord sorgen sollte.

Zur richtigen Zeit beim richtigen Dermatologen

„Während COVID begann ich, ein bisschen mehr über meine Gesundheit nachzudenken“, erinnert sich Christy Staats.1 Sie begann also, den Fleck erneut zu beobachten. „Ich habe einen Vergrößerungsspiegel in meinem Badezimmer und bemerkte, dass die Stelle sich verändert hat. Also habe ich wieder einen Termin beim Hautarzt vereinbart.“ Diesmal geriet sie an den Dermatologen Alexander Witkowski, Assistenzprofessor für Dermatologie an der OHSU School of Medicine in Portland (USA). Witkowskis Untersuchung ergab, dass es sich bei der Läsion, um die sie sich Sorgen machte, tatsächlich um ein Kirschangiom handelte, eine ziemlich häufige, gutartige Hautwucherung. Dabei bemerkte er jedoch einen weiteren winzigen Fleck in der Nähe ihrer rechten Wange. Er maß gerade mal 0,65 Millimeter und war mit bloßem Auge kaum zu erkennen und wäre womöglich niemals entdeckt worden.

Kleinster Hautkrebs der Welt
Eine neue Technologie ermöglichte die Erkennung des „kleinsten Hautkrebs der Welt“ Foto: OHSU

Rekord-Hautkrebs entpuppt sich als Zufallsfund

Witkowski machte ein detailliertes Foto von der Stelle und führte eine virtuelle Biopsie durch. Er verwendete dafür eine Bildgebungstechnologie, die es ihm ermöglichte, an den Bereich nah heranzuzoomen. Er entdeckte atypische Zellen, die auf ein Melanom hinweisen – die tödlichste Art von Hautkrebs, da es sich auf andere Organe ausbreiten kann. Eine physische Biopsie bestätigte schließlich den Verdacht, berichtet Witkowski. „Ich sagte zu Christy: ‚Ich denke, das könnte der kleinste Hautkrebs sein, der jemals entdeckt wurde.’“ Die frühzeitige Hautkrebs-Erkennung brachte dem OHSU-Team einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde für den „kleinsten entdeckten Hautkrebs“ ein.2

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Ein Lebensmittel kann das Hautkrebs-Risiko deutlich steigern 

Frühzeitige Erkennung eines Melanoms entscheidend

Christy Staats hatte großes Glück. Ihr Mikro-Melanom wurde dank der neuen Technologie entdeckt, bevor es wachsen und sich ausbreiten konnte. Mittels eines kleinen chirurgischen Eingriffs konnte ihr Krebs im Handumdrehen entfernt und somit „besiegt“ werden. Ihr Fall birgt daher eine wichtige Botschaft: Regelmäßige Hautscreenings können Leben retten! Denn eine frühzeitige Diagnose ist bei einem Melanom absolut entscheidend. Je eher es entdeckt wird, desto einfacher lässt sich der schwarze Hautkrebs behandeln. Dies ist dank neuer Technologien jetzt auch zuverlässig möglich.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Hautgesundheit Hautkrebs

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.