Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Pappsüßes Frühstück

Zuckeralarm in Kinder-Cerealien! 86 von 110 fallen bei „Stiftung Warentest“ durch

Fruit Loops Kinder-Cerealien
Schön bunt, aber auch reich an Zucker: Die meisten Kinder-Cerealien übersteigen die WHO-Richtwerte von 12,5 Gramm auf 100 Gramm Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

4. Juni 2023, 7:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Viele Kinder lieben Knusper-Cerealien zum Frühstück. Doch viele der Getreideflocken sind leider Zucker-Cerealien. Das ergab ein Check der Stiftung Warentest, bei dem 86 von 110 durchfielen.

Artikel teilen

Sie füllen als Schokokugeln, Bärchen, Zimtkissen oder fruchtige Loops mehrere Regalmeter in Supermärkten und werben mit Slogans wie „ballaststoffreich“ oder „mit 50 Prozent Vollkorn“ für ein gesundes Kinder-Frühstück. Doch laut einem aktuellen Test sind die meisten Kinder-Cerealien weit von gesund entfernt, einige Packungen gehen mit einem Drittel Zucker-Anteil sogar eher Richtung Süßigkeit als Frühstück. So das Ergebnis der „Stiftung Warentest“.

Hoher Zucker-Anteil problematisch bei den Kinder-Cerealien im Test

In einem Check von 110 Produkten mit Kinder-Ceralien für die Zeitschrift „test“ (Ausgabe 6/2023) können die Tester 86 (!) nicht empfehlen, weil sie die WHO-Richtwerte für Zucker überschreiten. Vier Produkte reißen auch den maximalen Richtwert für Fett. Danach sollten Kinder-Frühstücks-Cerealien pro 100 Gramm maximal 12,5 Gramm Zucker enthalten und 17 Gramm Fett.

Auch interessant: Kinderzahnpasta bei „Stiftung Warentest“ – das sind die Testsieger

Mehr zum Thema

Nur 24 von 110 Produkten empfehlenswert

Getestet wurden 110 Produkte aus den Kategorien „Cerealien mit Kakao oder Schokolade“, „Cerealien mit Zucker und/oder Honig“, „Zimt-Cerealien“, „Schokokissen mit Creme­füllung“, „bunte Ringe“ (wie Fruit Loops), „Knuspermüslis“ und „Müslis sowie Kleinkind­produkte“. Die 24 Produkte, bei denen Gehalte an Zucker und Fett in Ordnung gehen, stammen aus den beiden zuletzt genannten Kategorien. Sie enthalten laut den Testern nur mäßig viel Zucker und Fett. Denn für Süße sorgen zerkleinerte Früchte und Fruchtpulver.

Tipp der Warentester: Was für Kleinkinder geeignet ist, kann auch für ältere Kinder eine gute Wahl sein. Die preiswertesten Müslis, die „test“ empfiehlt, sind:

  • Kinder Knusper Müsli ohne Rosinen von dmBio für 57 Cent pro 100 g
  • zwei Bio-Knuspermüslis von Lidl Crownfield für 66 Cent pro 100
  • Kleinkind-Müslis von Rossmann Babydream für 72 Cent pro 100 g

Übrigens: Zucker in Lebensmittel versteckt sich hinter unterschiedlichen Bezeichnungen. Eine genaue Übersicht über Inhaltsstoffe, die Sie auf der Produktverpackung überprüfen sollten, finden Sie in diesem Artikel auf FITBOOK.

Mit Material von dpa

Themen Kindergesundheit Zucker

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.