Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie der TU München

Jeder Dritte hat seit Pandemiebeginn zugenommen

Frau auf der Waage bedeckt Anzeige mit Fuß
Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch beim Gewicht bemerkbar. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

29. Juli 2022, 11:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch auf der Waage bemerkbar. Laut einer Studie haben mehr als ein Drittel der Erwachsenen an Gewicht zugelegt. Es gab aber auch den gegenteiligen Effekt.

Artikel teilen

In der Corona-Pandemie hat sich das Gewicht vieler Erwachsener verändert: 35 Prozent haben einer Studie zufolge zugenommen, 15 Prozent hingegen zum Teil sogar erheblich abgenommen. Besonders häufig veränderte sich das Ernährungsverhalten bei denjenigen Befragten, die sich durch die Corona-Situation belastet fühlten. Dies ergab eine am Donnerstag in München vorgestellte Studie des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ) der TU München.

Durchschnittlich 6,5 Kilogramm zugenommen in der Pandemie

Diejenigen, die zulegten, bringen der Umfrage zufolge im Durchschnitt nun etwa 6,5 Kilogramm mehr auf die Waage als in der Zeit vor Beginn der Pandemie – und damit mehr als noch vor einem Jahr. „Die Veränderung geht in eine aus gesundheitlicher Perspektive unvorteilhafte Richtung“, erläuterte EKFZ-Leiter Hans Hauner. Er rechne deshalb mit einem Anstieg an gewichts- und lebensstilabhängigen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes Typ 2.

Von einer Gewichtszunahme berichteten laut Studie vor allem Menschen mit einem höheren Ausgangsgewicht, mit weniger Bewegung als vor der Pandemie sowie diejenigen, die sich durch die Pandemie seelisch belastet gefühlt haben.

Allerdings nehmen Experten zufolge ohnehin viele Erwachsene aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses wegen der Veränderungen beim Stoffwechsel und den Hormonen um bis zu ein Kilo pro Jahr zu.

Auch interessant: Arnold Schwarzenegger hat zugelegt – jetzt will er seine Corona-Kilos killen

FITBOOK Workouts

15 Prozent haben Gewicht verloren

Gleichzeitig haben rund 15 Prozent der Befragten seit Pandemie-Beginn an Gewicht verloren, im Mittel 7,9 Kilogramm. Das könne auf eine gesündere Lebensweise hindeuten, erläuterten die Fachleute. Allerdings hätten auch auffällig viele 18- bis 29-Jährige und ohnehin schlanke Menschen mit einem Body Mass Index unter 20 abgenommen.

„Es gibt auch Studien, die deutlich zeigen, dass während der Pandemie Essstörungen zugenommen haben“, erläuterte Martina de Zwaan von der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Auch interessant: Sophia Thiel über ihre Essstörung: „Wie ein Monster, das ausbrach“

„Viele Menschen mit einem Gewichtsproblem benötigen Hilfe von außen“, betonte Hauner deshalb. Die Gesundheitspolitik könne Kampagnen auf den Weg bringen, um Menschen zu motivieren und zu unterstützen.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Gesund abnehmen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.