Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Warnung nach Todesfall

So gefährlich ist die „Hot Chip Challenge“

hot chip challenge: Tortillas
So scharf wie Chili: Die „Hot Chip Challenge“ kann gefährlich werden. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

8. September 2023, 18:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ein Tortilla-Chip, gewürzt mit dem schärfsten Chili der Welt – wer bekommt ihn tapfer runter? Viele Kinder und Jugendliche stellen sich der „Hot Chip Challenge“. Und setzen ihre Gesundheit aufs Spiel.

Artikel teilen

Der Mund brennt, die Augen tränen, der Schweiß perlt: Extreme Schärfe ist gerade für Kinder und Jugendliche eine gesundheitliche Gefahr. Davor warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Anlass ist die sogenannte „Hot Chip Challenge“. Menschen dokumentieren dabei in sozialen Netzwerken, wie sie einen besonders scharfen Tortilla-Chip essen. Eine Mutprobe, die vor allem Jugendliche und Kinder fasziniert.

Notfälle und Todesfall

Auf Social Media, allen voran TikTok, sind Challenges beliebt. Manche machen Spaß oder motivieren, andere können schaden oder sogar gefährlich werden. Zu den letztgenannten zählt die „Hot Chip Challenge“.

Erst Ende August hatten sie in NRW für einen Notarzteinsatz an einer Schule gesorgt. In den USA sorgte die skurrile Mutprobe sogar bereits für einen Todesfall! Deshalb warnen offizielle Stellen nun explizit davor.

Auch interessant: Studie warnt vor gefährlichem TikTok-Trend mit Pre-Workout-Pulvern

Der Blutdruck kann außer Kontrolle geraten

Der Chip, um den es geht, soll 500-mal schärfer sein als Tabasco-Soße. Verantwortlich für die Schärfe von Chili-Produkten ist der Stoff Capsaicin.

Wer Capsaicin in hohen Mengen zu sich nimmt, muss zum Beispiel eine Bluthochdruckkrise befürchten, wie das BfR warnt. Das heißt: Der Blutdruck steigt innerhalb kurzer Zeit stark an, was im schlimmsten Fall lebensbedrohlich wird.

Die Schärfe kann außerdem starke Schleimhautreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Atemnot verursachen. Kinder und Jugendliche reagieren dabei empfindlicher auf Capsaicin als Erwachsene, so das BfR.

Auch interessant: Jeder dritte Jugendliche streamt länger als fünf Stunden pro Tag

Nicht in die Augen greifen

Die Verbraucherzentrale des Saarlandes macht auf ein weiteres Risiko aufmerksam: Wer sich mit Resten von Chili-Pulver an den Händen in die Augen fasst, muss dort mit starken Reizungen rechnen.

Mehr zum Thema

Starkes Brennen im Mund – was hilft

Gut zu wissen: Gegen das starke Brennen im Mund durch Capsaicin hilft Wasser nicht. Da der Stoff aber fettlöslich ist, können Milch und Milchprodukte das Brennen lindern, wie das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg schreibt.

Auch stärkehaltige Lebensmittel wie Reis oder Brot können – in Kombination mit Speiseölen oder -fetten – der Schärfe etwas entgegensetzen.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.