Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Frühzeitig anpacken

Das richtige Training für ein langes und gesundes Leben! Der FITBOOK-Panel-Talk auf der FIBO

FITBOOK-Panel-Talk auf der FIBO 2025
Moderatorin Stephanie Brungs, Kardiologe Dr. Christopher Schneeweis, Personal Trainerin Vero Vegas und FITBOOK-Chefredakteur Nuno Alves (v. l. n. r.) Foto: FITBOOK

12. April 2025, 8:21 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Haben Sie schon mal von Bryan Johnson gehört? Wenn es um das Thema Longevity, also den Wunsch, möglichst lange gesund zu leben und im Idealfall dabei auch noch möglichst jung auszusehen, geht, kommt man um diesen Namen kaum herum. Doch so unfassbar aufwendig und teuer müssen die Maßnahmen gar nicht sein, die man ergreift, um gesund zu altern. Was jeder im Alltag tun kann und sollte, hat FITBOOK in einem Panel-Talk auf der diesjährigen „Fitness und Bodybuilding“-Messe, besser bekannt als FIBO, diskutiert.

Artikel teilen

Was wir tun können, um noch mit 80 Jahren körperlich und geistig fit zu sein? Sport machen und sich gut ernähren. Soweit so gut, aber wie soll das konkret aussehen? Muss es unbedingt Kraftsport sein zum Beispiel? Und ist ernährungsseitig Protein die Wunderwaffe, auf die wir setzen sollten? Diese und noch mehr Fragen rund um Training und Ernährung für Longevity haben wir auf der FIBO mit dem Panel bestehend aus Vergo „Vegas“ Claerebout (Trainerin und Longevity-Expertin), Dr. Christopher Schneeweis (Kardiologe) und FITBOOK-Chefredakteur Nuno Alves geklärt. Moderiert wurde der Talk von Stephanie Brungs, die Datingshow-Fans auch als Moderatorin der deutschen Ausgabe von „Love is Blind“ kennen dürften.

Was soll man unbedingt machen, wenn man ein langes gesundes Leben anstrebt?

Wer sich mit den anderen Sportbegeisterten und Gesundheitsbewussten auf der FIBO treiben lassen lässt, staunt über die neuesten Trends und Entwicklungen, könnte aber auch von der Masse an Möglichkeiten überfordert sein. Auf welches Training, welche Ernährung und welche weiteren Hacks wie Schlafoptimierung, Kryotherapie oder Infrarotstrahlentherapie sollte man setzen, um sich zu optisch zu verjüngen, fitter und schlanker zu werden und am Ende vor allem lange gesund und agil zu bleiben?

„Wenn ich mich entscheiden muss, dann Krafttraining“

Bei der Frage, welches Training für das gesunde Altern die Nase vorn, hat Trainerin Vero Vegas eine klare Meinung: „Wenn ich mich entscheiden muss, dann sage ich Krafttraining. Unsere Muskelkraft ist so wichtig für Lebensqualität.“ Und gerade sie baut ab Mitte 30 ab, bei Frauen hormonell bedingt stärker als bei Männern. Das kann ohne entgegenwirkendes Training Gebrechlichkeit im Alter zur Folge haben.

Auch Kardiologe Schneeweis betonte im Talk auf der FIBO, die Wichtigkeit von Kraftsport, erklärte aber auch: „Jede Bewegung ist wichtig und davon sollten wir möglichst viel machen. Daher sollte am Ende jeder das finden, was Spaß macht. Denn dann bleibt man auch dran und Kontinuität ist das Wichtigste.“

Auch interessant: Bestimmtes Supplement hat offenbar wirkungsvollen „Longevity“-Effekt

Möglichst jung anfangen

Ausdauer, Kraft, Mobility – FITBOOK-Chefredakteur Nuno Alves empfiehlt ein möglichst abwechslungsreiches holistisches Training, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Damit sollte man zudem nicht erst im mittleren oder höheren Alter starten. Bewegung sollte einfach immer Teil des Lebens sein, von Kindheit an. Und das beginne schon mit Gewohnheiten im Alltag, wie mehr zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad zur Schule oder später zur Arbeit fahren, Treppe statt Aufzug nehmen. Mit anderen Worten: einfach jede Gelegenheit für Bewegung nutzen.

Zugleich sei es aber auch nie zu spät, mit Bewegung und Training anzufangen. „Ich habe meine Mutter mit 77 Jahren dazu gebracht, mit Sport anzufangen und schon noch kurzer Zeit wurden ihre Blutwerte besser. Meine Empfehlung ist daher zwar, so früh anzufangen wie möglich. Aber ich kann definitiv auch sagen: Es ist nie zu spät, anzufangen“, so FITBOOK-Chefredakteur Nuno Alves.

Mehr zum Thema

Auf Protein setzen, und zwar möglichst Natürliches

Protein ist nicht nur für Kraftsportler wichtig, die Muskelmasse aufbauen wollen, sondern auch für den Muskelerhalt sowie einen gesunden Stoffwechsel im Alter. Deshalb sollte man, so die Empfehlung des Kardiologen, den Proteinanteil in seiner Ernährung mit zunehmendem Alter – etwa ab 60 Jahren – hochschrauben: „auf zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht“.

Trainerin Vero Vegas empfiehlt, auf möglichst natürliches Protein zu setzen. Statt diverse Supplements einzunehmen, also zunächst möglichst viel über die Ernährung aufzunehmen. Weiterhin sind sie, Alves und Schneeweis sich einig, dass eine ausgewogene Ernährung für ein langes gesundes Leben immer erst mal auf gesunde Lebensmittel setzen sollte. Nahrungsergänzungsmittel sollten maximal ergänzend genommen werden. Die Mittelmeerdiät, so Schneeweis, habe sich in Bezug auf Longevity bewährt. Sie enthalte viele gesunde Fette, Protein, Omega 3 und dabei wenig Fleisch.

Das Fazit des FITBOOK-Panels: Ohne gute Ernährung hilft das beste Training nichts. „You can’t outtrain a bad diet“ (Deutsch: „Man kann eine schlechte Ernährung nicht wegtrainieren“, A. d. R.), brachte es Vero Vegas auf den Punkt.

Wie Vero Vegas, Dr. Schneeweis und Nuno Alves im FIBO-Talk noch Themen wie Fitnesslevel, VO2max-Wert und geschlechterspezifisches Training für die Langlebigkeit einschätzen und was sie diesbezüglich empfehlen, erfahren Sie bald hier auf FITBOOK.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.