Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
14 Produkte getestet

Diese Blasenpflaster überzeugen „Ökotest“

Bild konnte nicht geladen werden
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

25. August 2023, 20:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Blase am Fuß – zack, ist der Spaß beim Sport, auf der Tanzfläche oder beim Städtetrip vorbei. Zumindest dann, wenn man kein Blasenpflaster parat hat. „Ökotest“ hat günstige und teurere Produkte geprüft.

Artikel teilen

Gute Nachricht: Beim Kauf von Blasenpflastern können Sie kaum etwas falsch machen. Die Zeitschrift „Ökotest“ hat insgesamt 14 Blasenpflaster-Produkte untersucht und dabei kaum schädliche Stoffe aufspüren können (Ausgabe 9/2023).

So schnitten die Blasenpflaster bei „Ökotest“ ab

Fazit: Alle Blasenpflaster im Test dürfen sich mit der Bestnote „sehr gut“ schmücken – das kommt nur selten vor.

Zwar konnten die Testerinnen und Tester in sechs Produkten sogenannte zinnorganische Verbindungen nachweisen. Diese haben die Funktion, Kunststoffe vor Licht und Hitze zu schützen. In den Pflastern steckten die Verbindungen allerdings nur in so geringen Mengen, dass das nicht an der Bestnote rütteln konnte.

Auch interessant: Blase gelaufen – sollte man sie aufstechen?

Blasenpflaster nur auf trockene, saubere Haut

Auch wenn man beim Kauf kaum Fehler machen kann, so sieht das bei der Benutzung anders aus. Blasenpflaster gehören nicht auf infizierte oder nässende Wunden oder auf stärkere Verbrennungen. Und: Wer Diabetes hat und damit zu chronischen Wunden an den Füßen neigt, sollte vorher ärztlichen Rat einholen.

Das alles sind wichtige Hinweise, die „Ökotest“ zufolge auch fast alle Hersteller in den Gebrauchsanweisungen oder auf den Verpackungen ihrer Pflaster geben.

Mehr zum Thema

Günstige Produkte, die überzeugt haben

Wer vor allem auf den Preis schaut, kommt mit diesen Produkten – auf das einzelne Blasenpflaster heruntergerechnet – am günstigsten davon:

  • „Elkos Health Blasenpflaster hydrokolloid“ (Edeka, 0,25 Euro)
  • „Firtink Blasenpflaster“ (0,35 Euro)
  • „Barfuß Blasenpflaster“ (Müller, 0,36 Euro)
  • „Wundmed Blasenpflaster Hydrokolloid“ (0,36 Euro).
Themen Hautgesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.