Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Geht das?

An dieser Uni kann man Glücklichsein studieren

Junge Frau, die glücklich lächelt
An der US-amerikanischen Yale-Universität will man jungen Studenten den Schlüssel zum persönlichen Glück beibringen Foto: Getty Images
Markus Hofmann

4. April 2018, 9:25 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

An der renommierten Yale-Universität im US-Bundesstaat Connecticut kann man jetzt Glücklichsein studieren. Oder zumindest verschiedene Wege, um ein glücklicheres Leben zu führen.

Artikel teilen

Für den Kurs „Psychology and the Good Life“ haben sich nach New York Times-Informationen innerhalb weniger Tage fast 1.200 Leute eingeschrieben – was ihn zum begehrtesten Kurs der jahrhundertelangen Geschichte der Elite-Uni macht. Der Andrang war dabei so groß, dass die Vorlesungen mittlerweile in einem Saal stattfinden müssen, wo sonst Symphonien des Uni-Orchesters aufgeführt werden.

Das sind die wahren Quellen von Glück

Geleitet wird der Erfolgskurs von der Psychologie-Professorin Laurie Santos und beinhaltet neben Fragestellungen zur „positiven Psychologie“ konkrete Tipps, wie man mittels Verhaltensänderungen den Weg zum eigenen Glück finden kann. In erster Linie lernen die Studenten, dass wahres Glück losgelöst von materiellem Erfolg oder Besitztürmern ist – und stattdessen in Bewegung, ausreichend Schlaf oder gedeihlichen sozialen Bindungen zu finden ist.

„Die Studenten wollen etwas ändern, wollen selbst glücklicher sein und auch die Kultur auf unserem Campus verbessern“, erklärte Santos in einem Interview. „Indem jeder vierte Yale-Student an dem Kurs teilnimmt, säen wir tatsächlich die Samen für ein gewandeltes Miteinander an unserer Universität, wenn sich die Studenten die guten Vorschläge zu Herzen nehmen: mehr Dankbarkeit zeigen, weniger aufschieben und ein größeres soziales Netz aufbauen.“

Außerdem geht es für die Studenten in dem Kurs darum, zu lernen, dass sich das Leben nicht nur um Spitzennoten dreht. Das gilt auch und vor allem an Elite-Bildungsstätten wie Yale, wo Studenten häufig schon als psychische Wracks ankommen, wie Santos weiter erklärt. Schließlich haben sie Teile ihrer Jugend für den großen Traum Ivy League (die acht renommiertesten Unis der USA) geopfert. Dazu passt, dass laut einem Bericht aus dem Jahr 2013 über die Hälfte aller Yale-Studenten im Laufe ihres Bachelor-Studiums psychische Probleme entwickeln.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Kurs auch Online verfügbar

Demnächst sind übrigens die Abschlussprüfungen. Aber nach dem Kurs ist vor dem Kurs, und da haben wir gute Nachrichten für Sie: Denn die kompletten Unterrichtsmaterialen (auf Englisch) können Sie auf Coursera, einer Plattform für Online-Weiterbildungskurse, durcharbeiten. Dort wartet nämlich ein Gratis-Kurs auf Sie. Super, endlich können wir alle ein bisschen Yale-Luft schnuppern. Und im besten Fall noch glücklich(er) werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.