Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Stärker als andere

Warum werde ich beim Sport so extrem rot im Gesicht?

Mann mit rotem Kopf beim Training
Ein roter Kopf beim Training deutet auf Anstrengung hin. Aber was, wenn das Erröten über das normale Maß hinausgeht? Foto: Getty Images

26. April 2023, 12:55 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Beim Training darf man ruhig etwas in Wallungen kommen. Ein optisches Anzeichen dafür ist ein „roter Kopf“. Bei manchen kommt der aber besonders schnell – und mitunter auch bei Übungen und/oder Trainingsintensitäten, die nicht allzu fordernd sind. FITBOOK weiß, ob bzw. ab wann ein roter Kopf beim Sport als Warnsignal zu deuten ist.

Artikel teilen
Mit fachlicher Beratung von
Dr. Timm Golüke, Facharzt für Dermatologie

Dass wir bei körperlicher Anstrengung erröten, hat die Natur so vorgesehen. Doch manche werden rasant schnell rot im Gesicht – und noch dazu fällt die Farbe besonders intensiv aus. Dahinter können tatsächlich Erkrankungen stecken.

Warum wird man beim Sport überhaupt rot im Gesicht?

Ausdauertraining und intensiver Kraftsport regt die Durchblutung an. Beim Sport rot im Gesicht zu werden, ist also erst einmal ganz normal. Schuld ist die verstärkte Aktivität innerhalb der kleinen Blutgefäße: Der sogenannte „Flush“ rührt daher, dass durch die Bewegung im Körper vermehrt Wärme produziert wird. Das führt zum Schwitzen führt und bewirkt dadurch einen Temperaturausgleich.

Stärker erröten als andere – ist das Veranlagung?

Manche Menschen sind auffällig schnell rot im Gesicht, wenn sie Sport treiben – und mitunter erröten sie intensiver als etwa ihre Trainingspartner. Grund zur Beunruhigung ist das zunächst nicht. Ob, ab wann und wie stark man beim Sport rot wird im Gesicht, kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft ist es schlicht Veranlagung, wenn im Gesicht mehr kleine Blutgefäße (auch: Kapillare) angelegt sind als bei anderen.

Mögliche krankhafte Ursachen

Doch können für eine anhaltende Gesichtsrötung auch krankhafte Ursachen in Betracht kommen: Ein dauerhaft rotes Gesicht kann Anzeichen für Couperose oder Rosacea sein. Beides sind harmlose, aber chronische Hauterkrankungen.

Bei der Couperose sorgen Gefäßerweiterungen im Gesicht für hervortretende rote Äderchen auf den Wangen und rund um die Nase. Wodurch Couperose ausgelöst wird, wie man sie behandeln und was vorbeugend helfen kann, lesen Sie bei den Kollegen von STYLEBOOK.

Bei einer Rosacea sind die Blutgefäße in der (Gesichts-)Haut aufgrund einer gestörten Regulierungsfähigkeit grundsätzlich erweitert. Körperliche Anstrengung, aber auch Faktoren wie bspw. Alkohol und Wärme, fördern die Durchblutung weiter, was das kosmetische Problem somit verstärkt. In Deutschland sind rund 10 Mio. Menschen von Rosacea betroffen – mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten hat FITBOOK hier für Sie zusammengetragen.

Mehr zum Thema

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn dermatologische Ursachen ausgeschlossen werden können, das rote Gesicht beim Sport aber nachhaltig beunruhigt, empfiehlt sich unter Umständen eine ärztliche Untersuchung auf mögliche kardiale Probleme oder Allergien. Wenn es auch hier Entwarnung gibt – seien Sie mit ihrem roten Gesicht versöhnt, das allenfalls zeigt, dass Sie Sport getrieben haben.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.