
15. Oktober 2019, 13:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Hin und wieder in den Seilen zu hängen, macht Spaß UND ist gut für die Gesundheit. Darum erfreut sich Aerial Yoga (nicht nur unter Schwangeren) auch wachsender Beliebtheit. Bleibt folgende Frage: Welches weltbekannte Supermodel sehen wir hier?
So elegant und leichtfüßig die Dame auf ihrem Instagram-Bildchen kopfüber von der Decke hängt, so wenig könnte man meinen, dass Ungeübte dies ebenso zustande bringen könnten. Falsch gedacht!
Denn tatsächlich ist diese Yoga-Form – Aerial Yoga genannt – verblüffend leicht zu lernen. Yoga-Profis versprechen sogar Erfolgsmomente ab der ersten Stunde. Der Grund: Das von der Decke hängende Tuch hilft, dass wir uns in den jeweiligen Positionen sofort sicher fühlen und einfacher in die richtige Haltung kommen.
Dabei geht es natürlich nicht nur um die große Show, sondern auch um Atmung, Entspannung, Loslassen, Sinnlichkeit und natürlich Achtsamkeit. Sie ahnen es bereits (oder haben einfach nur beim folgenden Post auf den Absender geschmult): Die Rede ist vom israelischen Supermodel und DiCaprio-Ex Bar Refaeli!
Warum Aerial Yoga gut für Schwangere und Menschen mit Rückenproblemen ist
Seit im Juni bekannt wurde, dass Bar Refaeli ihr drittes Kind erwartet, ist ihre Schwangerschaft dementsprechend ganz schön vorangeschritten. Auch hier ist Aerial Yoga eine gute Wahl, denn durch das freie Schweben im Tuch wird der Rücken entlastet. Profis raten auch deshalb Menschen mit Bandscheibenvorfall, es mit dieser Yoga-Art zu versuchen. Der positive Nebeneffekt: Neben der Rumpf- und Bauchmuskulatur wird ebenso der Gleichgewichtssinn trainiert. Wer also zu Reiseübelkeit neigt, kann die Symptome mit Aerial Yoga ebenfalls lindern.
Auch interessant: So finden Sie den richtigen Yogakurs für sich

Sanft, aber intensiv Aerial Yoga – das bringt das schwebende Workout wirklich

Für gesundes Expertenwissen Jetzt FITBOOK auf Instagram folgen

Auf Tour mit dem „Cirque du Soleil“ So hart ist Helene Fischers Tour-Vorbereitung
Sich einfach mal fallen lassen
Schweben, fliegen, baumeln, atmen – es lohnt also, sich selbst einmal ins Tuch zu begeben. Übrigens: Auch Kinder, die eher zur Sportmuffeligkeit neigen, haben meist sofort großen Spaß daran. Wir haben uns von Aerial-Yoga-Trainer Jost Blomeyer einen typischen Ablauf zeigen lassen. Wie das aussieht, sehen Sie in unserem Video: