4. September 2017, 10:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Um zwischenmenschliche Probleme und andere Anforderungen des Alltags zu bewältigen, braucht man ein gesundes Selbstvertrauen. Doch vielen Menschen fällt es schwer, an sich selbst zu glauben. Helfen kann es ihnen, positive Erlebnisse aufzuschreiben.
Nur, wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben – diesen Spruch kennen viele. Und die meisten wissen auch, dass etwas Wahres dran ist. Ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen, ist aber nicht immer einfach.
Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!
Auch Kleinigkeiten können große Wirkung haben
Fällt der positive Blick auf die eigene Person schwer, kann es helfen, ein sogenanntes Positiv-Tagebuch zu führen, erklärt Jürgen Brunner, ärztlicher Psychotherapeut aus München. Darin notiert man jeden Tag, was einem gelungen ist. Auch Situationen, in denen man sich wohl gefühlt hat oder die einem gefallen haben, werden vermerkt. Wichtig ist: Es kann sich auch um Kleinigkeiten handeln.
Auch interessant: 12 Profi-Tipps für einen erholsamen Schlaf
Mit Video Übungen zum Entspannen und Abschalten
Vom Psychologen 10 Tipps, damit man in der Corona-Quarantäne keinen Lagerkoller bekommt
Psyche Welchen Einfluss haben Tagebuch-Apps auf die Gesundheit?
Im Zweifel den Weg zum Arzt nicht scheuen
Solche ressourcenorientierten Selbstbeobachtungsaufgaben, wie sie in der Fachsprache heißen, lenken den Blick auf die eigenen Stärken. Deren Anerkennung fällt vielen schwer, sagt Brunner. Nicht immer ist es allerdings mit einem solchen Tagebuch getan. Selbstzweifel können auch krankhaft und zum Beispiel Teil einer psychischen Störung wie Depression oder sozialer Phobie sein. In dem Fall ist es sinnvoll, einen Psychiater oder Psychotherapeuten um Rat zu fragen, betont Brunner.