Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Mentale Entspannung

Mit Bikram Yoga den Stress rausschwitzen

Schwitzende Yogis
Da kommt man ordentlich ins Schwitzen: Beim Bikram Yoga werden 26 Übungen bei 35 bis 40 Grad Raumtemperatur durchgeführt Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

24. März 2022, 20:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Yoga hilft nicht nur, den Körper zu stärken, sondern auch mental einen Ausgleich zu finden. Doch Yoga ist nicht gleich Yoga. Inzwischen gibt es immer mehr Ausrichtungen. Was Einsteiger bei einem Bikram-Kurs erwartet.

Artikel teilen

Nicht nur in Yoga-Studios, sondern auch in Fitness-Centern und Sportvereinen werden immer mehr Varianten des ursprünglichen Hatha-Yogas angeboten. Bikram Yoga ist eine davon. FITBOOK stellt sie vor.

Aufgeheizter Raum mit 40 Prozent Luftfeuchtigkeit

Bikram Yoga ist eine Variante, die auf den indischen Yogameister Bikram Choudhury zurückgeht. Im Training werden 26 Asanas (Übungen) in einem auf 35 bis 40 Grad aufgeheizten Raum mit ca. 40 Prozent Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Durch die Wärme sind Muskeln, Sehnen und Bänder auf die Körperarbeit optimal vorbereitet und der Stoffwechsel wird in Gang gebracht. Ziel ist eine mentale Entspannung und ein verbessertes Wohlbefinden.

Auch interessant: Kann man mit Yoga Muskeln aufbauen? Das sagt die Studienlage

Für wen ist Bikram Yoga geeignet?

Interessierte Teilnehmer sollten bei der Auswahl des Anbieters darauf achten, dass die Stunde von einer zertifizierten Lehrkraft durchgeführt wird und sich vorher ein O.k. vom Hausarzt einholen. Durch das Ausführen der Übungen in der Wärme wird das Herz-Kreislauf-System stark belastet. Bei Menschen mit erhöhtem bzw. niedrigem Blutdruck kann es deshalb zu Schwindel und anderen Beschwerden kommen. Auch Schwangere sollten die erhöhte Belastung beachten.

Mehr zum Thema

Elektrolyt-Haushalt im Auge behalten!

Es empfiehlt sich, im Vorfeld an regulären Yoga-Stunden in normaler Umgebungstemperatur teilzunehmen, um die Art und Weise des Yogatrainings kennenzulernen. Außerdem sollte man beim Bikram Yoga den Elektrolyt-Haushalt im Blick behalten. Wichtig ist, vor und nach der Stunde ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.

Themen Yoga

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.