Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie

Die unerwartete Wirkung einer simplen Fußmassage auf die Gesundheit

Ein Mann gibt seinem Partner auf der Couch eine Fußmassage
Eine Fußmassage muss nicht von einem Profi durchgeführt werden, um positive Effekte auf die Gesundheit zu erzielen. Der Partner bzw. die Partnerin kann einspringen. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

28. September 2022, 13:41 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Eine Fußmassage tut extrem gut und hat offenbar obendrein eine starke gesundheitliche Wirkung. So soll sie laut einer aktuellen Studie speziell gegen drei Symptome helfen.

Artikel teilen

Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass eine Fußmassage eine weit größere Wirkung auf Gesundheit und Psyche hat als angenommen. Sicher, der therapeutische Effekt von Massagen ist seit Langem bekannt, doch dass das Füßekneten Schlafstörungen, Müdigkeit und Angstgefühle lindert, ist eine eher neue Erkenntnis. Türkische Forscher untersuchten in Zusammenarbeit mit der North American Menopause Society (NAMS), wie sich regelmäßige Fußmassagen auf Frauen jenseits der 45 auswirken. Wie sich zeigte: Bei allen Probandinnen linderten sich die beschriebenen Symptome erheblich.

Schlafstörungen und Angstgefühle häufige Symptome

Neben Angstgefühlen zählt Schlaflosigkeit in der Nacht und die damit verbundene Müdigkeit am Tag mit zu den häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren und ist bei mehr als einem Drittel der Frauen verbreitet. Viele Betroffene greifen zu Hormonen oder Schlaftabletten, welche aber Nebenwirkungen haben können bzw. stark abhängig machen. Auch können nicht alle Frauen Hormone einnehmen. Da die entspannende Wirkung von Massagen längst bewiesen ist, wollten die Forscher wissen, ob eine Fußmassage als wirksames Mittel gegen die besagten körperlichen und psychischen Symptome eingesetzt werden kann.

Auch interessant: Diese Symptome zeigen Männer in den „Wechseljahren“

Studie mit 70 Frauen

Die randomisierte kontrollierte Studie wurde mit 70 Frauen (35 Versuchspersonen, 35 Kontrollpersonen) durchgeführt, die in einem Dorf im Norden der Türkei lebten. Die Frauen der Versuchsgruppe erhielten eine Woche lang täglich eine Fußmassage. Bei den Frauen in der Kontrollgruppe wurde keine Intervention angewendet. Dann erfolgte die Auswertung. Die ergebnisse wurden im Fachblatt „Menopause“ veröffentlicht.1

Auch interessant: Was bringt eine therapeutische Prostatamassage für die Gesundheit?

Besserer Schlaf und weniger Angst dank Fußmassage

Schon nach den ersten Fußmassage-Sessions zeigte sich die Wirkung: Bei allen Frauen erhöhte sich die Schlafqualität bzw. Schlafdauer – um bis zu einer Stunde pro Tag. Auch verringerte sich die Ermüdung und das Angstniveau während der Wachzeiten erheblich, heißt es weiter. „Schlafstörungen, Müdigkeit und Angstsymptome sind in den Wechseljahren häufig. Diese kleine Studie an türkischen Frauen zeigt, wie eine einfache, kostengünstige Fußmassage diese lästigen Symptome verbessern kann“, merkt Dr. Stephanie Faubion, ärztliche Direktorin des NAMS in einer Mitteilung an.2

Auch interessant: Die Ernährung bestimmt mit, wann die Menopause einsetzt

Fußmassage hat immer eine positive Wirkung

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sind aus mehreren Gründen nicht auf die Allgemeinheit übertragbar. Die Probandengruppe war sehr klein und bestand ausschließlich aus Frauen in den Wechseljahren. Trotzdem ist zu erwarten, dass die positive Wirkung einer Fußmassage auch für andere Gruppen gelten – bspw. jüngere Personen und natürlich auch Männer. Nachteile oder gar unerwünschte Nebenwirkungen sind unwahrscheinlich.

Auch interessant: Massage nach dem Sport lässt Muskeln schneller heilen

Obendrein ergab eine deutsche Studie aus dem Jahr 2020, dass nur zehn Minuten Massage helfen können, die regenerativen, stressbekämpfenden Systeme des Körpers zu aktivieren.3 Auch dies bedeutet: besserer Schlaf und weniger Angst.

Mehr zum Thema

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.