Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Hormonelle Verschiebungen und mehr

Das passiert im Frühling im Körper der Frau

Lächelnde Frau
Frühling macht fröhlich! Warum das so ist, haben Experten uns genauer erklärt. Foto: iStock/m-imagephotography

5. Februar 2020, 15:16 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Frühlingsgefühle bewirken, dass wir uns schneller verlieben (wollen) und mehr Lust auf Sex haben – aber das ist längst nicht alles. FITBOOK hat mit Experten darüber gesprochen, was ca. ab März auf physiologischer Ebene im Körper passiert.

Artikel teilen

„Nach dem langen Winter fühlen sich viele Menschen wie befreit und blicken nach vorne“, sagt uns die Wiener Frauenärztin Dr. Doris Maria Gruber. Eine mögliche Begleiterscheinung dieser neuen Perspektive: dass ein neuer Partner her soll. „Manche Frauen versuchen, abzunehmen um ihre Attraktivität zu steigern. Auch das ist ein Ansporn.“ Dies ist allerdings nur eine Erklärung dafür, dass Frau im Frühjahr mehr Motivation und Antrieb verspürt. Es gibt auch ganz konkrete hormonelle Ursachen!

Joggerinnen im Wal
Wenn das Wetter mitspielt, macht Joggen im Park natürlich mehr Spaß als bei Kälte und Regen Foto: Getty Images

Frühling bringt Hormonverschiebung

Wie Dr. med. David Sauer, gynäkologischer Endokrinologe und Reproduktionsmediziner aus Frankfurt am Main, im Gespräch mit FITBOOK erklärt, spielen sich hormonelle Veränderungen grundsätzlich in Rhythmen ab. Das bedinge bei Frauen alleine schon der Monatszyklus. Nicht zuletzt nehme aber auch die Jahreszeit Einfluss.

„Man ist morgens schon fitter, wenn es früher hell wird, und kommt leichter aus dem Bett. Zudem sind viele Menschen im Frühling optimistischer und haben grundsätzlich bessere Laune.“

Nun müsse man wissen: Mit den Hormonen verhalte es sich wie mit einer Art Flaschenzug. „Wenn das eine zurückgeht, steigt das andere an“, sagt uns der Spezialist. Frauen- und Männerkörper verfügen dabei übrigens über die gleichen Hormone, wenn auch in unterschiedlicher Balance. Im Frühjahr komme es bei beiden Geschlechtern zu einem vermehrten Ausstoß des „Männerhormons“ Testosteron.

Auch interessant: Das passiert im Frühling im Körper des Mannes

„Männerhormon“ für mehr Power

Dass die Testosteronkonzentration zunimmt, liegt daran, dass die des „Schlafhormons“ Melatonin im Frühjahr fällt. Melatonin wird bei Dunkelheit von der Zirbeldrüse im Hirn ausgeschüttet und bewirkt, dass wir müde werden und der Körper sich auf das Schlafen einstellt. Helligkeit am Morgen lässt die Ausschüttung zurückgehen und signalisiert dem Körper, dass er wach werden und aufstehen soll. Melatonin kam in den (sonnenarmen) Wintermonaten verstärkt im Blut vor; und dass wir im Frühjahr häufiger dem Licht ausgesetzt hat, wirkt sich logischerweise gegenteilig aus. Der springende Punkt: „Geht die Melatoninausschüttung zurück, wird verhältnismäßig mehr Testosteron ausgeschüttet“, so Sauer.

Sonne und Glückshormone

Frau Dr. Gruber hat es in ihrer gynäkologischen Praxis bereits erlebt, dass hormonelle Störungen sich allein durch Tageslicht und wärmere Temperaturen behandeln ließen, „ohne medizinisches Zutun“. Statt einer Hormontherapie mit Tabletten könnte sich im Einzelfall also auch ein Ortswechsel empfehlen.

Auch interessant: Hormontherapien erhöhen das Brustkrebsrisiko langfristig

Dass Licht etwas mit der Stimmung macht, hat auch was mit dem Einfluss der sogenannten Glückshormonen Dopamin (laut Dr. Sauer ein wichtiger „Mitspieler“ von Testosteron) und Serotonin zu tun. Hinzukommt die verbesserte Vitamin-D-Synthese im Frühling. Das „Sonnenvitamin“ trägt bekanntlich einen großen Teil zur körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Den Zusammenhang zwischen UV-Strahlung und dem lebenswichtigen Vitamin D haben wir Ihnen hier ausführlicher erklärt.

Mehr zum Thema

Jeder Körper reagiert anders

Sauer gibt zu bedenken, dass jeder Organismus anders reagiert. So gibt es Menschen, die auch im tiefsten dunkelsten Winter beschwingt aus den Federn kommen und andere, denen das Aufstehen auch bei strahlendem Sonnenschein schwer fällt.
Wenn Sie also keine Frühlingsgefühle verspüren, machen Sie sich warme Gedanken! Und rausgehen, wenn es draußen sprießt und anfängt zu blühen, bewirkt garantiert etwas.
Themen Frauengesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.