Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Video-Tutorial

Einarmiges Rudern mit Kurzhantel für einen starken Rücken – so geht’s

Thorben Grünewälder Freier Autor

6. Januar 2022, 17:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Lernen Sie von Personal Trainer Erik Jäger eine der wirkungsvollsten Übungen für einen starken, muskulösen Rücken: einarmiges Rudern mit der Kurzhantel. Auch für Anfänger leicht zu erlernen – vorausgesetzt, Sie starten mit dem richtigen Gewicht. 

Artikel teilen

Nach acht Stunden mit hängenden Schultern vor dem Rechner kommt abends im Fitnessstudio mal wieder die Erkenntnis: Rückenschmerzen sind eine blöde Sache. Zeit, den International Chest Day durch ein hartes Rückentraining zu ersetzen. Gemeinsam mit Personaltrainer Erik Jäger zeigen wir Ihnen eine der besten Übungen für eine gesunde Körperhaltung, die zudem wirkungsvoll in Sachen Rückenschmerzen ist: einarmiges Rudern mit der Kurzhantel.

Welche Muskeln werden trainiert?

Mit dieser Übung trainieren Sie mehrere Muskeln gleichzeitig. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Sie sparen Zeit und Ihr Stoffwechsel wird (im Vergleich zu Isolationsübungen wie beispielsweise Bizepscurls) stärker angeregt. Kurz gesagt: Sie bauen nicht nur Muskeln auf, sondern verbrennen auch Fett. Sie wollen es genau wissen? Hier eine kleine Liste der Muskeln, die beim einarmigen Rudern mit Kurzhantel trainiert werden (auch verständlich für all jene, die beim kleinen Latinum versagt haben):

  • Breiter Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi)
  • Hinterer Teil des Deltamuskels (M. deltoideus pars clavicularis)
  • Kapuzenmuskel (M. trapezius)
  • Großer und kleiner Rautenmuskel (M. rhomboideus major et minor)
  • Untergrätenmuskel (M. infraspinatus)
  • Bizeps (M. biceps brachii)

Auch interessant: Wie viele Wiederholungen sind beim Krafttraining ideal für Muskelaufbau?

Wie finde ich das richtige Gewicht?

Selbst mit einem relativ leichten Gewicht können Sie beim einarmigen Rudern mit der Kurzhantel viel Wirkung erzielen. Konzentrieren Sie sich auf die Bewegung und versuchen Sie dabei, die angesprochenen Muskeln zu spüren. Das geht aber nur, wenn Sie auf Schwung verzichten und die Hantel so heben und senken, wie Personal Trainer Erik Jäger dies im Video oben zeigt. Wer gezielt Muskulatur aufbauen möchte, sollte ein Gewicht verwenden, mit dem er acht bis zwölf Wiederholungen pro Satz gerade noch so schafft. Kraft bauen Sie auf, indem Sie zwischen drei und sechs Wiederholungen mit einem entsprechend höheren Gewicht anpeilen.

Auch interessant: Sind schwere Gewichte wirklich besser für das Muskelwachstum?

Mehr zum Thema

Ersetzt einarmiges Rudern andere Rückenübungen?

Wie so oft im Leben ist die Antwort auch hier ein klares: „Jein“. Während das einarmige Rudern eine hervorragende Alternative zu Langhantel- oder horizontalem Rudern (engl. Inverted Rows) darstellt, gibt es für Übungen wie Klimmzüge oder Kreuzheben keinen vollwertigen Ersatz. Bei diesen sehr anspruchsvollen Übungen werden andere Muskelpartien trainiert und auch die Wirkung auf diese ist eine andere.

Dennoch: Wer einen gesunden, starken und attraktiven Rücken aufbauen möchte, sollte dieser Übung unbedingt eine Chance geben.

Auch interessant: Das ultimative Klimmzug-How-To

Zur Person: Erik Jäger ist Ausbilder für Functional Fitness und seit vielen Jahren erfolgreich als Personal und Athletik Trainer tätig. Auf seinem Instagram-Kanal motiviert der „Hauptstadttrainer“ täglich zum Sport. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche Prominente.

Themen Muskelaufbau und Krafttraining

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.