Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Nachgefragt beim Fitnessprof

Wie geht die richtige Atmung beim Krafttraining?

Die richtige Atmung beim Krafttraining
Mit der richtigen Atmung kann man beim Krafttraining seine Leistung erhöhen Foto: Getty Images

23. Dezember 2023, 8:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die richtige Atmung hat Einfluss auf die sportliche Leistung. Speziell beim Krafttraining haben damit viele ihre Probleme. Wie es richtig geht, erklärt der Fitnessprofessor.

Artikel teilen

Die richtige Atmung beim Krafttraining wird sehr häufig missverstanden! Um diesen Mythos zu klären, muss man sich zunächst fragen, warum atmen wir überhaupt? Ganz klar: um zu überleben! Allerdings kann man ja auch für kurze Zeit die Luft anhalten und trotzdem weiterleben – und sogar auch Höchstleistung vollbringen! Welche Atmung beim Krafttraining die Richtige ist, lesen Sie hier.

Luftanhalten verbessert die Kraftleistung

Auch interessant: Für sportliche Leistung durch die Nase oder den Mund atmen?

Pressatmung kann sehr gefährlich werden

Hierzu muss man sich den physiologischen Effekt der Pressatmung anschauen: Hält man die Luft an, wird der Druck im Rumpf zwar höher und liefert mehr Stabilität, allerdings erhöht er auch exponentiell den Blutdruck und dies kann sehr gefährlich werden. Vom „Zerplatzen“ kleinster Gefäße bis hin zum Lösen eines Thrombus in den Blutgefäßen und einem anschließenden Verschluss (Thrombose, Herzinfarkt, Schlaganfall) ist alles denkbar.

Mehr zum Thema

Wann genau man beim Krafttraining ein- und ausatmen sollte

Da dieses Phänomen gehäuft bei älteren Menschen mit einem vorgeschädigten Herz-Kreislauf-System eintritt, tut der Fitnesscoach gut daran, immer auf eine regelmäßige Atmung hinzuweisen. Hier geht die Empfehlung meist dahin, beim Heben des Gewichts auszuatmen und beim kontrollierten Senken wieder einzuatmen. Aber gehen Sie bitte bei Ihrem nächsten Gym-Besuch nicht zum nächsten Kraftsportler und belehren Sie ihn beim Heben von zweihundert Kilo über seine Atmung, denn in der Regel wissen die, was die da machen und dann ist mit keiner erhöhten Gefährdung zu rechnen.

Haben Sie eine Frage aus dem Bereich Fitness oder Ernährung? Schicken Sie uns diese gerne zu – per Mail an info@fitbook.de. Wir wählen die interessantesten Fragen aus und beantworten sie mit Unterstützung unseres Experten-Teams und der aktuellen Studienlage. Wir sind gespannt!

Themen Atmung Muskelaufbau und Krafttraining

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.