Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studienlage geprüft

Wirkt Ananassaft besser gegen Husten als Hustensaft?

Ananassaft Husten: Ananas und ein Glas Ananassaft
Ananassaft ist lecker und liefert Vitamine – doch sollte man damit auch Hustensaft bei entsprechenden Beschwerden ersetzen? Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

3. Oktober 2022, 17:43 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ananassaft wirke bei Husten weitaus besser als teurer Hustensaft aus der Apotheke, heißt es immer wieder. Was ist dran?

Artikel teilen

Ein fieser Husten ist unangenehm und mit entsprechenden medizinischen Säften und Sirupen stellt sich oft nur langsam Besserung ein. Dabei soll Ananassaft viel besser bei hartnäckigem Husten helfen. Der Grund: Ananassaft enthält einen bestimmten Stoff, der schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. Doch stützt sich diese Annahme auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?

Ananassaft bei Husten – nur von einer Studie bestätigt

Immer wieder geistert im Internet der Ratschlag herum, statt Hustensaft bei entsprechenden Beschwerden auf Ananassaft zu setzen. Erforscht wurde die Wirkung von Ananas bisher aber nur in einer indischen Studie aus dem Jahr 2010. Diese besagt, dass Ananassaft dank seiner Fähigkeit, den Hals zu beruhigen und Schleim aufzulösen, sogar Tuberkulose wirksam behandeln konnte. 1 Laut dem wissenschaftlichen Bericht reduzierte eine Mischung aus Ananassaft, Honig, Salz und Pfeffer die Hustensymptome bis zu fünfmal schneller als rezeptfreier (OTC) Hustensaft. Der mögliche Grund für den Effekt: Ananassaft enthält eine Enzym-Mischung namens Bromelain, welcher starke entzündungshemmende Eigenschaften hat.2 Es hilft nachweislich bei Atemproblemen, die mit Allergien und Asthma verbunden sind und wirkt obendrein stark abschwellend.

Auch interessant: Wie Sie am besten Husten vorbeugen

Rezept für Ananas-Hustensaft

So stellen Sie den Ananas-Hustensaft ganz einfach selbst her:

Mischen Sie für dieses Mittel:

  • 1 Tasse Ananassaft
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 1/2 EL. Honig

Trinken Sie 1/4 Tasse bis zu dreimal täglich.

Auch interessant: Was bei Husten und Schnupfen wirklich hilft

Erwarten Sie keine Wunder

Wem der selbst gemachte Hustensaft mit Ananas schmeckt, dem wird er sicherlich guttun. Allerdings darf man keine Wunder erwarten. Alles, was über die Wirkung von Ananassaft bei Husten bekannt ist, stützt sich auf eine einzige Studie. Darin wird nur einmal am Rande darauf eingegangen, dass Ananassaft dabei hilfreich sein kann, den Lungenschleim zu lösen.  Der Rest des Artikels konzentriert sich hauptsächlich auf alternative Behandlungsmethoden für Tuberkulose – nicht auf Ananassaft oder ihre Wirkung auf Husten. Als wissenschaftlicher Beweis reicht besagte Studie daher nicht aus.

Auch interessant: Die 10 größten Gefahren für die globale Gesundheit

Hustensaft aus der Apotheke mit Bromelain wirksam

Besser ist es, auf Hustenmittel zurückzugreifen, die Bromelain ( z. B. Bromhexin) in konzentrierterer Form enthalten. Diese sind nicht ganz so kostengünstig wie die selbst gemachte Version, aber immerhin gibt es mehrere Studien – darunter eine aus dem Jahr 2016 – welche die Wirksamkeit bei Reizhusten gut belegen konnten. 3 Diese kann mit Zugabe von etwas Honig sogar noch verstärkt werden. Fazit: Mit Ananassaft allein lässt sich Husten nicht zuverlässig behandeln.

Haben Sie eine Frage aus dem Bereich Fitness oder Ernährung? Schicken Sie uns diese gerne zu – per Mail an info@fitbook.de. Wir wählen die interessantesten Fragen aus und beantworten sie mit Unterstützung unseres Experten-Teams und der aktuellen Studienlage. Wir sind gespannt!

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Erkältung Husten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.