Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Job-Ratgeber

Wie werde ich Physiotherapeut/in?

Eine Frau wird von einem Physiotherapeuten behandelt
Als Physiotherapeut/in arbeitet man direkt mit Menschen und kann helfen deren Gesundheitszustand zu verbessern Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

21. Mai 2020, 10:23 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Physiotherapeuten absolvieren ihre Ausbildung an Berufsfachschulen. Aber es gibt große Unterschiede, was Aufbau, Gehalt und Schulgeld betrifft. Worauf es für die Azubis sonst noch ankommt, lesen Sie hier!

Artikel teilen

Aus etwa 206 Knochen besteht der menschliche Körper. Mehr als 650 Muskeln sorgen für Beweglichkeit, zusammen mit Gelenken, Sehnen und Bändern bilden sie den Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen.

Während die Sehnen Knochen und Muskeln verbinden, sichern und bewegen die Bänder die Gelenke. Für dieses vereinfacht dargestellte Gerüst des Körpers sind Physiotherapeuten zuständig.

Sie greifen ein, wenn die Bewegung eingeschränkt und der Halt fehlt. Eine verantwortungsvolle Aufgabe: Deshalb verbringen angehende Physiotherapeuten das erste Jahr ihrer schulischen Ausbildung allein mit Theorie, bevor sie erstmals Hand anlegen.

Die Stationen des Krankenhauses kennenlernen

Friederike Busse hat vor drei Jahren ihre Ausbildung an der Physiotherapieschule des Universitätsklinikums Charité in Berlin begonnen. Seit dem zweiten Ausbildungsjahr ist sie morgens von 8 bis 11 Uhr auf den unterschiedlichen Stationen des Krankenhauses im Einsatz. „Alle sechs Wochen wechseln wir den Einsatzort, so lernen wir unterschiedliche Stationen kennen. Orthopädie, Chirurgie, aber auch die Innere Medizin, die Neurologie und Pädiatrie“, erzählt die 24-Jährige. Nach dem Einsatz im Klinikum, geht es nachmittags zurück auf die Schulbank zur Vertiefung der fachlichen Grundlagen.

Es ist der Mix aus Praxis und Theorie, der Friederike Busse gut gefällt. „Ich wollte immer etwas mit den Händen machen und nicht stupide nur am Computer sitzen.“ Gleichzeitig will sie ihren Kopf gefordert wissen, Eigenverantwortung übernehmen und hat auch beruflich gerne Kontakt zu Menschen. „Wir arbeiten mit den Patienten daran, dass sie wieder gesund werden. Wir ermuntern sie sich zu bewegen und helfen dabei, Lebensqualität wiederzugewinnen.“

https://oembed/fitbook/affiliate/28bfc69e09d5f025fd6d21431ab1593e8e4d6ea5469ac5f6e2514a2397015ad0/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Auch interessant: 6 Übungen bei einer Blockade des Iliosakralgelenks

Wege in die Physiotherapie: Studium oder Ausbildung

Dass ihr der Physiotherapie-Beruf liegt, hat sie bereits in der 9. Klasse während eines Praktikums in einer Reha-Praxis gemerkt. „Deshalb habe ich nach dem Abitur während meines freiwilligen Jahres in einer Reha-Klinik an der Ostsee gearbeitet“, erzählt Busse. Im Anschluss hat sie ein Physiotherapiestudium begonnen – und schnell wieder abgebrochen. Als Mensch, der immer in Bewegung ist, war ihr das Studium zu theorielastig.

Die Entscheidung, in die schulische Ausbildung zu wechseln, hat Busse nicht bereut. Ihr liegt vor allem die Arbeit mit den Patienten. Etwa wenn sie schon am Tag einer Operation am Krankenbett erste Mobilisierungsübungen anleitet. In der Regel freuen sich die Patienten über die Arbeit mit den „Physios“.

Je nach Persönlichkeit der Patienten müssen die Physios diese mehr oder weniger motivieren. Außerdem ist Einfühlungsvermögen gefragt, denn nach einer Krankheit oder einem chirurgischen Eingriff ist oftmals nicht nur der Körper der Patienten geschwächt, sondern auch die Seele.

Arbeit mit Schwerkranken fordert

Doris Rehdorf, Leiterin der Physiotherapieschule am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG) achtet auch auf die seelische Verfassung ihrer Azubis. „An einem Universitätskrankenhaus wie der Charité hat man mit außergewöhnlichen Fällen zu tun. Unsere Schüler arbeiten auch mit Schwerkranken, bei denen unter Umständen nicht immer alles wieder gut wird“, sagt sie.

Wer aber Neugierde, Entdeckerfreude und Analysefähigkeiten mitbringt, sei dort richtig. „Es kann etwas von Detektivarbeit haben, denn wir müssen Abweichungen erkennen“, so Rehdorf.

https://oembed/fitbook/affiliate/7387310b4001835a9447492488cdcf120a69485decb534243710880a72c8b2ac/900b495e-d27d-429e-892a-029abf95d223/embed

Zum Teil Schulgeld, zum Teil Ausbildungsvergütung

Detektivische Fähigkeiten sind auch gefragt, wenn es um die Suche nach einer geeigneten Ausbildungsschule geht, denn in den Bundesländern gelten unterschiedliche Bedingungen. Das Schulgeld wurde mittlerweile in einigen Bundesländern abgeschafft, eine bundesweite Regel gibt es aber nicht – weswegen zum Teil immer noch Gebühren fällig werden.

Und nicht alle Azubis bekommen Gehalt. Seit 2019 werden zumindest die Azubis der an Universitätskliniken und kommunalen Krankenhäusern angeschlossen Schulen nach Tarif des Öffentlichen Diensts bezahlt. Die Tarifgehälter belaufen sich auf rund 1000 Euro brutto im Monat. Wer im Jahr 2020 eine Ausbildung beginnt erhält im ersten Jahr 1015 Euro brutto im Monat, das Gehalt steigt stufenweise auf 1172 Euro monatlich im dritten Lehrjahr an.

Für private und kirchliche Krankenhäuser und reine Ausbildungsschulen gelten die Regelungen aus den Tarifverträgen allerdings nicht.

Mehr zum Thema

Theorie und Praxis im Wechsel

Auch die Organisation der Ausbildung ist an den 270 Schulen in Deutschland unterschiedlich geregelt. Laut Prüfungsverordnung müssen während der dreijährigen Ausbildung insgesamt 1600 Stunden praktische Ausbildung geleistet werden. Wann und wie diese Stunden über die Ausbildungszeit verteilt werden, organisieren die Schulen in verschiedenen Modellen.

„An manchen Schulen findet die gesamte Praktikumszeit am Stück statt, und die Schüler wechseln innerhalb dieser Praktikumsphase die Einrichtung. In anderen gibt es mehrere Praktikumsblöcke, in denen die Schüler je ein anderes Fachgebiet kennenlernen“, erläutert Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK).

Nach der Ausbildung können Physiotherapeuten etwa in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Rehazentren oder auch in Sportstätten und Wellnesshotels arbeiten. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine Option, etwa mit einer eigenen Praxis für Physiotherapie.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.