Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Schmerzender Ellenbogen

Warum tut ein Schlag auf den „Musikantenknochen“ so weh?

Musikantenknochen Ellenbogen
Den kribbelnden Schmerz, wenn man sich den Ellenbogen angestoßen hat, kennt wohl jeder. Aber warum tut das eigentlich so weh? Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

7. Oktober 2020, 17:34 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Meist handelt es sich nur um einen kurzen Aufprall, doch der Schmerz ist riesig. Sich den „Musikantenknochen“ zu stoßen, tut meist extrem weh. Warum ist das so? Kann es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung kommen? Und warum heißt die Stelle überhaupt so?

Artikel teilen

Wer sich den Ellenbogen stößt, zuckt oft vor Schmerz zusammen. Schuld daran ist der „Musikantenknochen“. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Knochen – und Musik macht er auch nicht.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Der „Musikantenknochen“ ist eigentlich ein Nerv

Der „Musikantenknochen“ ist nämlich genau genommen ein Nerv, der sogenannte Nervus ulnaris. Er verläuft in einer Rinne zwischen zwei Knochen neben der Ellenbogenspitze und verbindet Ringfinger und kleinen Finger mit dem Ellenbogen. „Anders als die meisten anderen Nerven im Körper ist er recht ungeschützt, denn die Rinne ist nach oben hin geöffnet“, erklärt Mathias Gelderblom, Oberarzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die Folge: Stößt sich jemand an genau der Stelle, wo der Nerv entlang läuft, sendet er blitzartig Signale aus. „Meist spüren die Menschen das bis in die Spitze des kleinen Fingers“, erklärt der Mediziner. Der Schmerz als solcher kommt also nicht etwa vom Knochen und hat auch mit Musik nichts zu tun. Eher fühlt sich das ganze an wie ein kleiner, kirbllender Stromschlag vom Unterarm bis zum Ring- und kleinen Finger.

Auch interessant: Eingeschlafene Hände? – Was dahinter stecken könnte 

Woher kommt der Name „Musikantenknochen“?

Warum man den Nerv dennoch als „Musikantenknochen“ ist nicht ganz klar, es gibt verschiedene Erklärungen dafür. Am wahrscheinlichsten ist es, dass der Name angelehnt an das typische vibrierende, also „musikartige“ Gefühl in den Fingern ist. Andere wiederum behaupten, es hätte damit zu tun, dass man meist laut aufschreit, wenn man sich am Ellenbogen stößt.

https://oembed/fitbook/affiliate/ec3e431f10750eee3c08fec9d83f00025912da05118367ea21a1a724c8362899/93d6a906-a170-464b-97d3-c296e9d8cb42/embed

In anderen deutschsprachigen Regionen ist übrigens auch vom „Musikerknochen“, dem „narrischen Bein“ (dem verrückten Knochen) oder auch dem „damischen Aderl“ (der dämlichen Ader) die Rede. Im Englischen wird die Stelle „funny bone“, also übersetzt lustiger Knochen, genannt.

Auch interessant: 7 Übungen, die bei einer Sehnenscheidenentzündung helfen 

Mehr zum Thema

Wann man zum Arzt gehen sollte

Wer sich gestoßen hat, muss nichts tun außer abwarten. Nach kurzer Zeit beruhigt sich der Nerv wieder. Was aber gar nicht so selten vorkommt, ist, dass der Nerv dauerhaft beeinträchtigt wird. „Das kann zum Beispiel bei Berufsmusikern passieren oder auch bei Handwerkern“, sagt Gelderblom. Wird der Nerv ständig eingeengt oder belastet, nimmt er irgendwann dauerhaft Schaden. Wer Taubheit in den Fingern oder ständig Schmerzen am Ellenbogen verspürt, sollte deshalb zum Arzt gehen. Denn wird der Nerv rechtzeitig entlastet, erholt er sich wieder. „Was aber einmal kaputt ist, das können wir nicht wieder reparieren“, mahnt der Neurologe.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.