Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Bundesinstitut warnt vor Energydrinks

So viel Koffein sollten Jugendliche höchstens konsumieren

Bild konnte nicht geladen werden
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

2. Juni 2019, 7:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Herz-Kreislauf-System von Kindern und Jugendlichen verkraftet hohe Mengen von Energydrinks nur schlecht. Darauf weisen Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung hin. Der Schuldige ist klar: das darin in rauen Mengen enthaltene Koffein. Aber wie viel Koffein ist denn noch „gut“ für Heranwachsende?

Artikel teilen

Der übermäßige Konsum von Energydrinks kann aus Expertensicht bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Risiken erhöhen. Dies betreffe vor allem das Herz-Kreislaufsystem, teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin mit.

Alkohol verstärkt Koffeinwirkung

Viele wüssten nicht, dass zusätzlicher Alkoholkonsum oder anstrengende körperliche Betätigung die unerwünschten Wirkungen des Koffeins weiter verstärkten. Der moderate Konsum von Energydrinks stelle bei gesunden Erwachsenen kein gesundheitliches Risiko dar.

Auch interessant: Das ist der ideale Zeitpunkt für Koffein vor dem Training

Das BfR hat Studien ausgewertet. Demnach sind nach Konsummengen von einem Liter und mehr bei einigen jungen Erwachsenen Folgen wie störendes Herzklopfen, Kurzatmigkeit, unkontrolliertes Muskelzittern, schwere Übelkeit und Angstzustände aufgetreten. Diese unerwünschten Wirkungen seien moderat bis schwerwiegend gewesen.

Befragungen hätten ergeben, dass unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland jeder Zehnte zu bestimmten Gelegenheiten, wie in Discos oder bei Computerspielpartys, Mengen von einem Liter Energydrink und mehr zu sich nähme, so das BfR weiter.

Mehr zum Thema

So viel Koffein sollten Jugendliche höchstens konsumieren

Pro 250-Milliliter-Dose seien in Energydrinks üblicherweise 80 Milligramm Koffein enthalten, hieß es. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfehle, dass Kinder und Jugendliche täglich nicht mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen sollten.

Mit Material von dpa

Themen Koffein

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.