30. Juli 2020, 6:55 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Für den knalligen Hingucker in immer mehr Badezimmern sorgt bunt gefärbtes Toilettenpapier. Wenn es beim Dekoelement bleibt, ist das auch kein Problem – bloß benutzen sollte man die vermeintlichen Hygieneartikel besser nicht. Ein Hautarzt hat FITBOOK erklärt, warum.
Während die einen „irgendein“ Toilettenpapier kaufen, kommt es anderen zumindest auf die Anzahl an Lagen an. Wieder andere wollen, dass es im Badezimmer nett aussieht, und bestücken es daher mit verziertem oder gar gefärbtem Toilettenpapier. Wenn es dann noch angenehm duftet (beispielsweise nach Kamille) – umso besser! Bloß ist es für die Haut dann umso schlechter…
Irritationen durch gefärbtes Toilettenpapier
Der Dermatologe Dr. med. Timm Golüke behandelt in seiner Münchener Praxis häufig Patienten mit Analekzem. Der Befund ist Ausdruck einer Hautirritation im Bereich des Afters, die sich mit Jucken, Brennen und manchmal auch Nässen bemerkbar macht. „In dem Fall muss man zunächst ausschließen, dass es sich um einen Pilz oder eine bakterielle Infektion handelt“, räumt Dr. Golüke ein. Eine weitere, häufige Ursache: das Verwenden von gefärbtem Toilettenpapier.
Kontaktallergie durch Farb- und Duftstoffe
Der Hautarzt erklärt uns, dass der Kontakt mit den Farbstoffen in gefärbtem Toilettenpapier zu Unverträglichkeitsreaktionen auf der Haut führen kann. Zwar ist ein daraus resultierendes Analekzem in den meisten Fällen harmlos, aber unangenehm.
Je nach Schwere der Entzündung beschränkt sich ihre Behandlung auf medizinische Sitzbäder sowie den Einsatz zinkhaltiger Salben. Ansonsten gilt es, den irritierten Bereich von Allergenen fernzuhalten. Dazu gehören, wie wir nun wissen, Farbstoffe aus beispielsweise gefärbtem Toilettenpapier. Aber längst nicht nur diese.
Auch interessant: Was Ihr Urin über Ihre Gesundheit aussagen kann
Farbe und unnötige Zusätze weglassen
Laut Dr. Golüke sind Duftstoffe „hochallergen und daher fast noch schlimmer“ als Farbstoffe. Seine besonders eindringliche Warnung richtet sich daher gegen feuchtes Toilettenpapier. Hier erklärt er es uns genauer.
Das in Duftstoffe getränkte Vlies sei häufig auch mit Alkohol versetzt, was eine besonders gründliche Reinigung ermöglichen soll. Doch genau das brauche es eben nicht. „Die meisten Menschen, die sich wegen eines Analekzems behandeln lassen, betreiben eine extreme Analhygiene“, verrät uns der Hautarzt.
Auch interessant: Wie sinnvoll ist es, seinen Stuhl untersuchen zu lassen?
Experte warnt Feuchtes Toilettenpapier besser nicht verwenden!
Im Gesicht Stellen, an denen das Ausdrücken von Pickeln gefährlich werden kann
Experten geben Antwort Blase gelaufen – sollte man sie aufstechen?
Fazit: Untenrum aufs Wesentliche reduzieren
„Ganz deutliches NEIN zu Farb- und Parfümstoffen“, so Dr. Golükes Urteil. Zur Reinigung nach dem Toilettengang genügen klares Wasser und Papier. Dann wird es eine saubere Sache.