Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Wie funktioniert's?

USA genehmigen Plasmatherapie bei schweren Covid-19-Fällen

Plasmatherapie mit Coronavirus-Antikörpern
In den USA ist zur Behandlung schwer erkrankter Covid-19-Patienten eine Plasmatherapie mit Coronavirus-Antikörpern erlaubt Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

24. August 2020, 12:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In den USA ist ab sofort eine Plasmatherapie bei schweren Covid-19-Verläufen erlaubt. Dabei wird mit den Antikörpern im Blut bereits Genesener gearbeitet. FITBOOK fasst zusammen, was man bisher über die Behandlung (etwa hinsichtlich der Wirksamkeit) weiß.

Artikel teilen

US-Präsident Donald Trump spricht von einem „historischen Durchbruch“. Es geht um eine aktuell erwirkte Notfallgenehmigung, die es ermöglicht, schwer an Covid-19 erkrankte Patienten mit den Antikörpern von Genesenen zu behandeln. Dieses Verfahren nennt sich Plasmatherapie.

Plasmatherapie – wie funktioniert sie?

In der Theorie funktioniert die Plasmatherapie sehr ähnlich, wie eine Immunisierung per Impfstoff es würde. Es geht darum, das sogenannte Spike-Protein, mit dessen Hilfe das Coronavirus sich im Organismus seines Wirts ausbreitet, am weiteren Replizieren zu hindern. Den Ablauf einer Infektion bzw. möglichen Impfung haben wir in einem ausführlichen Beitrag zum Thema passive Immunisierung für Sie genauer erklärt.

. Antikörper kämpfen während der aktiven Infektion gegen den Erreger, um eine Genesung herbeizuführen. In vielen Fällen verbleiben sie auch weiterhin im Körper der Genesenen. Dadurch stehen sie dem Immunsystem zur Verfügung, um eine erneute Infektion mit dem Virus zu verhindern.

Corona-Genese gelten daher vorerst als immun, sollen also sich und andere nicht anstecken können. Wie lange die vermeintliche Immunität besteht – hierzu gibt es immer wieder neue vermeintliche Erkenntnisse, es herrscht vor allem Unsicherheit.

Auch interessant: Corona-Antikörper bedeuten womöglich doch längerfristig Immunität

Wirkung von Plasmatherapie bei Covid-19 ungewiss

Es ist nicht wirklich abzusehen, ob sich per Plasmatherapie eine Covid-19-Erkrankung mildern oder gar heilen lässt. Das erklärt Stephan Hahn, Chef der US-Arzneimittelbehörde FDA, in einer offiziellen Stellungnahme. Klinische Studien seien noch nicht abgeschlossen.

Man gehe davon aus, dass die Überlebenschancen von im Krankenhaus behandelten Patienten, die „jünger als 80 Jahre sind und nicht beatmet werden müssen“, um 35 Prozent höher liegen, wenn ihnen zeitnah Antikörper verabreicht werden. Darüber hat auch u.a. „Tagesschau“ berichtet.

Mehr zum Thema

Deutschland wartet noch ab

Auch in Deutschland hofft die Wissenschaft, Antikörper bereits Genesener zu Behandlungszwecken einsetzen zu können. Im April hatte etwa CDU-Politier Friedrich Merz via Twitter angekündigt, seine Covid-19-Erkrankung im Nachgang der Forschung (genauer gesagt dem Universitätsklinikum Münster) nutzbar machen. Was daraus geworden ist – dazu gibt es bislang keine öffentlichen Informationen.

Themen Coronavirus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.