Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Ärzte vermuten die gleiche Virus-Infektion

Zwei Ex-Kollegen von Michael J. Fox haben ebenfalls Parkinson

Michael J. Fox
Hinter Michael J. Fox‘ Parkinson-Erkrankung könnte ein Virus stecken, mit dem sich auch zwei Kollegen des Schauspielers infiziert hatten Foto: Getty Images

14. Oktober 2022, 18:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Schauspieler Michael J. Fox (61) leidet seit nunmehr 31 Jahren an Parkinson. Was seine Erkrankung damals ausgelöst hat, war lange unklar. Doch Forscher einer renommierten kanadischen Universität haben eine Theorie. Demnach soll eine Virus-Infektion die Ursache für Fox‘ Parkinson-Krankheit sein, und so auch bei zwei früheren Mitarbeitern des Hollywood-Stars.

Artikel teilen

Vor wenigen Tagen erst äußerte sich Michael J. Fox zu den überraschenden ersten Symptomen seiner Parkinson-Erkrankung, FITBOOK berichtete. Er habe zunächst ein Zucken in seinem kleinen Finger wahrgenommen. Nun beschäftigen sich Meldungen mit der Frage, warum er erkrankt ist. Kanadische Forscher vermuten, dass ein Virus dahintersteckt, an dem damals auch zwei Kollegen von Fox erkrankt sein sollen. Denn auch sie leiden demnach heute an Parkinson.

Michael J. Fox hatte vor seiner Parkinson-Erkrankung einen Virus

Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergeht. Das macht sich bei Betroffenen mit Bewegungsstörungen bemerkbar. Die auch als Schüttellähmung bekannte Krankheit trifft meist ältere Menschen – Michael J. Fox, bei dem sie mit 30 diagnostiziert wurde, war somit verhältnismäßig jung.

Auch interessant: Hautabstrich soll in 3 Minuten Parkinson diagnostizieren können

Forscher des UBC Hospital im kanadischen Vancouver vermuten nun, dass eine Infektion im Teenager-Alter seine Parkinson-Krankheit begünstigt hat. Es gelte als bestätigt, dass der Schauspieler, während er für die CBC-Sitcom „Leo and me“ gearbeitet hatte, an einem Virus erkrankt war. Und so sei es auch zweien seiner damaligen Kollegen ergangen. Wie der US-Sender CBS in einem aktuellen Online-Beitrag diesbezüglich weiter schreibt, sei auch bei ihnen inzwischen Parkinson diagnostiziert worden.1

Parkinson womöglich Infektionskrankheit

In dem Beitrag wird Dr. Donald Calne zitiert, er ist Direktor der Nervenabteilung der Klinik und nach eigener Aussage der behandelnde Arzt von Fox‘ früheren Schauspielkollegen. Demnach beobachte man Parkinson besonders häufig bei Menschen, die im engen Kontakt mit anderen arbeiten. Also beispielsweise Lehrer – oder eben Schauspieler.

Dass Virus- und spätere Parkinson-Erkrankungen im Zusammenhang stehen können, sollen japanische Forscher erstmals herausgefunden haben. Der Erreger dringe demnach in dieselben Regionen des Gehirns ein, in denen im Zuge der Hirnerkrankung Nervenzellen absterben.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Neurologische Erkrankungen Parkinson Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.