Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie

Der belegte Effekt von Eisbaden auf das Körperfett

Eisbaden hilft beim Verbrennen von Körperfett
Wer Körperfett verbrennen möchte, sollte laut einer Studie über Eisbaden nachdenken Foto: Getty Images
Friederike Ostermeyer
Freie Autorin

2. Dezember 2024, 4:04 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Der Sprung ins kalte Wasser lässt tatsächlich Pfunde schmelzen. Mehr noch: Beim Eisbaden geht es besonders dem „schlechten“ Körperfett an den Kragen. Das hat jetzt eine Auswertung zahlreicher Studien bewiesen.

Artikel teilen

Fett verbrennen mit Eisbaden – Anhänger von Wim Hof und Co. schwören schon lange darauf. Das beliebte Winterhobby soll aber noch mehr können: Die Libido steigern, das Immunsystem stärken oder Depressionen vorbeugen. Ein Forscherteam der The Arctic University of Norway hat vergangene Studien zu dem Thema genauer unter die Lupe genommen und bestätigt, dass Eisbaden sich unter anderem tatsächlich zum Fettverbrennen eignet.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

104 Studien zu Eisbaden und Gesundheit analysiert

Das Forscherteam überprüfte insgesamt 104 Studien, die sich mit den gesundheitlichen Vorteilen des Eisbadens auseinandergesetzt hatten. Vorweg: Die positiven Erfahrungen der Eisbaden-Fans scheinen sich zum Großteil mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu decken. „Es geht klar hervor, dass es zunehmend wissenschaftliche Unterstützung dafür gibt, dass der freiwillige Kontakt mit kaltem Wasser einige positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann“, erklärt Hauptautor James Mercer in einer Universitätsmitteilung.1

Ausgeschlossen von der Analyse der Forscher waren Studien, bei denen die Teilnehmer Neoprenanzüge trugen, versehentlich in kaltes Wasser eintauchten und das Wasser Temperaturen von mehr als 20 Grad Celsius aufwies.

Eisbaden unterstützt dabei, Fett zu verbrennen
Eisbaden soll u.a. die Libido steigern, das Immunsystem stärken und Depressionen vorbeugen können Foto: Getty Images / Alexander Farnsworth

Fett verbrennen mit Eisbaden – es funktioniert wirklich

Das Eintauchen in kaltes Wasser hat einen großen Einfluss auf den Körper und löst eine Schockreaktion wie eine erhöhte Herzfrequenz aus. So konnten die Studien beweisen, dass beim Eisbaden besonders das weiße Fettgewebe, auch als „schlechtes Fett“ bekannt, schmilzt.2 Weißes Fett ist genau das, was die meisten Menschen loswerden wollen, denn es speichert die Energie und das an eher unvorteilhaften Stellen. Gleichzeitig aktiviert Eisbaden das sogenannte braune Fett, da dieses Kalorien verbrennt, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Lange galt der Fett verbrennende Effekt als nicht wissenschaftlich belegt – jetzt dürfte er bewiesen sein. Aber das wollen wir an dieser Stelle auch betonen: Eisbaden ist allerdings keine Diätmethode. Wer abnehmen und sein Gewicht halten möchte, kommt um eine ausgewogene Ernährung und Sport nicht herum.

Eisbaden schützt das Herz und beugt Diabetes vor

Eisbaden hat noch weitere positive Nebeneffekte. So ergab die Auswertung der Studien ebenso, dass Kälteexposition gegenüber Wasser – oder Luft – die Produktion von Adiponektin zu erhöhen scheint. Dieses Protein spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Insulinresistenz, Diabetes und anderen Krankheiten. Wiederholtes Eintauchen in kaltes Wasser während der Wintermonate erhöhte die Insulinsensitivität signifikant. Ganz gleich, ob bei Anfängern oder Profis. Dies zeigt, dass Eisbaden einen gesundheitlichen Soforteffekt nach sich zieht.

Auch interessant: Welche Wirkung hat Kälte auf den Körper?

Einige Fragen bleiben offen

Einige der von Eis-Fans viel gepriesenen Vorteile erwiesen sich dagegen als weniger schlüssig. Dazu gehören Effekte auf die Libido und eine bessere psychische Verfassung. Die Forscher vermuten, dass Menschen, die gerne in Eiswasser baden, ohnehin einen aktivieren Lebensstil haben, besser mit Stress fertig werden und positiver denken. „Ohne weitere schlüssige Studien bleibt es ein Diskussionsthema“, so Mercer. Die Autoren weisen auch darauf hin, dass das Profil der an den Studien teilnehmenden Schwimmer sehr unterschiedlich war. Sie reichten von Spitzenschwimmern oder etablierten Winterbadern bis hin zu absoluten Neulingen. Andere waren keine reinen Eisbader, sondern nutzten das Eintauchen in kaltes Wasser als Methode der Regeneration nach dem Training.

Mehr zum Thema

Vorsicht Kälteschock!

Wer jetzt Eisbaden ausprobieren möchte, um möglichst schnell unliebsames Fett zu verbrennen, sollte sich zuvor genau informieren und professionell einweisen lassen. Denn wer sich ohne Vorwissen ins kalte Wasser schmeißt, riskiert Herz- und Lungenschäden, die oft mit dem Kälteschock zusammenhängen. Auch mit einem schwachen Herzen sollte man nicht ohne Aufsicht (immer vorher ärztlich absprechen) kalt baden gehen, denn eine eisige Umgebung bedeutet auch immer eine stärkere Belastung des Herzens.

Themen Fett verbrennen Gesund abnehmen

Quellen

  1. UiT The Arctic University of Norway (2022). An icy swim may cut ‘bad’ body fat, but further health benefits unclear – review of current science suggests (aufgerufen am 29.11.2024) ↩︎
  2. sperland, D., De Weerd, L., Mercer, J.B. (2022). Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate. International Journal of Circumpolar Health. ↩︎

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.