Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Neue Studie

Lassen uns stark verarbeitete Lebensmittel früher sterben?

stark verarbeitete Lebensmittel
Wer jetzt ab und zu mal zu Chips greift, ansonsten aber auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, kann das auch weiterhin ohne schlechtes Gewissen tun. Denn die Studie ist noch lange kein Beweis dafür, dass uns Fertigprodukte früher dahinraffen lassen Foto: Getty Images / Collage: FITBOOK
Markus Hofmann

14. Februar 2019, 17:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass es über Leben und Tod entscheiden kann, wie oft man Fertigprodukte isst. Doch es gibt (mindestens) einen Haken.

Artikel teilen

Wenn es schnell gehen muss, sind Fertiggerichte und andere stark verarbeitete Lebensmittel bei vielen die erste Wahl. Sei es eine Bratwurst für zwischendurch, eine Portion Pommes oder die allseits beliebte Tiefkühlpizza vor dem Fernseher: Wir ahnen, dass das nicht gesund sein kann. Was Forscher jetzt herausgefunden haben: Diese Ernährungssünden könnten uns vielleicht sogar früher sterben lassen.

Das ist das Ergebnis einer großangelegten Kohortenstudie mit 44. 551 erwachsenen Franzosen, die 45 Jahre oder älter waren.

Das hat die Studie herausgefunden

Die Studie war auf sieben Jahre angelegt. Die Forscher wollten sehen, wie viele Menschen in diesem Zeitraum sterben würden – und ob sich Rückschlüsse auf die Ernährung ziehen lassen könnten.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Im Durchschnitt ernährten sich die Probanden zu 30 Prozent von stark verarbeiteten Lebensmitteln. Für jeden Anstieg des Anteils stark verarbeiteter Lebensmittel um 10 Prozentpunkte ermittelten die Forscher um Dr. Laure Schnabel ein um 14 Prozent erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Mit anderen Worten: Wer sich zur Hälfte von Fertiggerichten und Junk Food ernährte, hatte ein 28 Prozent höheres Risiko, während der sieben Jahre der Studie vorzeitig zu sterben.

„Der Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und könnte die zunehmende (gesellschaftliche, Anm. d. Red.) Belastung durch Todesfälle durch nichtübertragbare Erkrankungen vorantreiben“, schreiben die Autoren im Rahmen ihrer Studie, die in der Fachpublikation JAMA Internal Medicine erschienen ist.

Auch interessant: Diese Lebensmittel sind versteckte Zuckerbomben!

Was macht stark verarbeitete Lebensmittel so ungesund?

Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten nicht nur viel Zucker, Fett oder Salz, sondern oft auch Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe. Außerdem können bei ihrer Verarbeitung gefährliche Transfette oder krebserregendes Acrylamid entstehen.

Die Studie „beweist“ nichts

Auch interessant: Wie Junkfood unser Gehirn manipuliert

Angefangen damit, dass im Beobachtungszeitraum „nur“ rund 600 Menschen gestorben sind. Da sind Risikodifferenzen von 20, 30 Prozentpunkten in absoluten Zahlen betrachtet keine große (numerische) Welt. Erst recht, wenn man sich vor Augen führt, dass es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, man also von Korrelationen, nicht aber Kausalitäten sprechen kann. Dazu kommt: Die Probanden mussten regelmäßig angeben, was sie in den letzten 24 Stunden gegessen hatten. Das lässt natürlich Raum für „Ausreißertage“, Ungenauigkeiten und Unwahrheiten, die man nicht kontrollieren kann. Außerdem haben sich laut Guardian-Informationen einige Wissenschaftler daran gestört, dass die Definition von ‚stark verarbeitet‘ zu weit gefasst gewesen sei, was die Aussagekraft der Studie schwächen würde.

Mehr zum Thema

Fazit

Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen: Nein, basierend auf der Studie kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass stark verarbeitete Lebensmittel uns früher sterben lassen. Trotzdem steht fest, dass man seinem Körper nichts Gutes tut, wenn man TK-Pizza um TK-Pizza vertilgt.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.