Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie gibt Hinweise

Lässt starkes Übergewicht das Hirn schrumpfen?

Frau misst ihr Bauchfett
Bei vielen dicken Menschen konnten Forscher auffällige Veränderungen des Hirns feststellen Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

11. Januar 2019, 14:03 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Starkes Übergewicht ist nicht gesund. Bereits bekannt war, dass es Diabetes, Gelenkschäden und verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann. Aber: Hat ein zu hoher Body-Mass-Index (BMI) auch Auswirkungen auf das Gehirn? Dieser Frage sind britische Forscher auf den Grund gegangen.

Artikel teilen

Bei vielen Adipösen sind bestimmte Bereiche des Gehirns geschrumpft! Das haben Forscher der Loughborough Universität im britischen Leicestershire herausgefunden und im Fachjournal „Neurology“ öffentlicht gemacht.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Großer Bauch, kleines Hirn?

Zumindest Hinweise darauf, dass starkes Gewicht sich auf das Gehirn auswirken kann, gab es schon früher. 2010 hatte eine US-Studie gezeigt, dass Fettleibigkeit das biologische Altern des Gehirns beschleunigt. Sieben Jahre später fanden Forscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig heraus, dass Fettleibigkeit wichtige „Netzwerke“ im Hirn beeinträchtigen und das Alzheimer-Risiko erhöhen kann.

Auch interessant: Warum schon ein Bäuchlein lebensgefährlich sein kann

So lief die Studie ab

Die Forscher hatten Angaben aus Fragebögen von 9652 Menschen im Durchschnittsalter von 55 Jahren ausgewertet. Zudem ermittelten sie ihren Body-Mass-Index (BMI), also das Verhältnis ihres Körpergewichts zur Körpergröße, der bei rund 19 Prozent der Teilnehmer bei über 30 lag – also im adipösen Bereich. Auch maßen sie den Körperfettanteil und den Taille-Hüfte-Quotienten (THQ). Bei Frauen gilt ein THQ von 0,8 oder kleiner als gesund, bei Männern liegt der Wert bei 0,9 oder darunter. Der THQ trifft auch eine Aussage darüber, ob man mehr ein Apfeltyp ist, das Körperfett sich also zum größten Teil in der Körpermitte um die Taille befindet, oder ein Birnentyp mit Fettpolstern vor allem um Hüfte, Po und Oberschenkel: Apfeltypen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Diabetes sowie Herz- und Kreislauferkrankungen.

Auch interessant: Bei Diabetes Typ 2 reicht oft strenge Diät

Per Magnetresonanztomographie (MRT) bestimmten die Forscher die Gehirnvolumina für die Graue und Weiße Substanz und bezogen hier auch Faktoren ein, die Einfluss auf das Gehirnvolumen nehmen können, wie das Alter, körperliche Aktivität, Rauchen und Bluthochdruck.

Konkret kamen 1291 Teilnehmer mit einem hohen BMI und einem hohen THQ auf das geringste Volumen an Grauer Substanz, mit durchschnittlich 786 Kubikzentimetern. Im Vergleich waren es bei 3025 Menschen mit Normalgewicht 798 Kubikzentimeter. Die 514 Teilnehmer mit hohem BMI, aber normalem THQ verfügten im Schnitt über 793 Kubikzentimeter Graue Substanz. Bei der Weißen Substanz waren hingegen keine Unterschiede feststellbar.

Mann mit Bauchfett
Vor allem das Bauchfett konnte mit Hirnveränderungen in Verbindung gebracht werden Foto: Getty Images

Folgen Sie FITBOOK auf Youtube!

Mehr zum Thema

Untersuchung hat Lücken

Welche konkreten Folgen die Hirnveränderungen haben können – das haben die Forscher nicht weiter untersucht. Auch bleibe unklar, ob Anomalitäten in der Hirnstruktur zu Fettleibigkeit führt – oder umgekehrt, also ob Fettleibigkeit Veränderungen im Hirn bewirkt. Ein weiterer Nachteil der Studie sei, dass nur fünf Prozent der eingeladenen Personen an der Untersuchung teilgenommen hatten. Es seien im Schnitt die gesünderen gewesen, die sich zum Mitwirken entschieden hatten.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FITBOOK und sein/ihr Internet-Angebot: www.fitbook.de

FITBOOK erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.