Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie zur Immunabwehr

Darmzellen schlagen beim Eintreten von Krankheitserregern Alarm

Epithel-Zellen Darm: Illustration des Verdauungstrakts
Epithel-Zellen im Darm helfen dem Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheitserregern Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

2. Januar 2021, 12:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nicht nur Immunzellen schützen den menschlichen Körper vor Krankheitserregern. Eine neue Studie belegt, dass auch spezielle Zellen im Darm Alarm schlagen, wenn das Immunsystem angegriffen wird.

Artikel teilen

Wird der Körper von Viren und Bakterien attackiert, reagieren die Immunzellen zu unserem Schutz. Soweit bekannt. Ein internationales Forscherteam der Universitäten von Yale und Pennsylvania (USA) hat nun einen weiteren Zelltyp genauer unter die Lupe genommen. Auch die Epithel-Zellen im Darm könnten laut der Forscher wie eine Alarmanlage im menschlichen Körper funktionieren.

Mikrobiom und Epithel-Zellen im Darm wichtig

Schon länger ist bekannt, dass das verwickelte Organ mit sechs Meter Länge in erstaunlicher Weise mit unserer Psyche interagiert. Darauf deuten eine Menge an Forschungsberichten hin, worüber FITBOOK bereits berichtete. Das, was so kommunikativ im Darm zu unserem Schutz arbeitet, ist das sogenannte Mikrobiom.

Darunter versteht man Mikroorganismen, die zwar winzig klein sind, aber in ihrer Gesamtheit eine enorme Masse bilden. Und die Masse macht’s. Das Mikrobiom wirkt wie ein effektiver Schutzwall gegen viele krankheitserregende Eindringlinge von außerhalb des Körpers.

Auch interessant: Dieses Bier soll gut für den Darm sein – aber kann das stimmen?

Was fanden die Wissenschaftler heraus?

Das Forscherteam aus Yale und Pennsylvania hat nun die besonders wichtigen Schutzzellen im Darm untersucht. In einem Versuch mit Mäusen stellten die Wissenschaftler fest, dass einige Epithel-Zellen nicht richtig funktionierten. Infolge waren die Mäuse anfälliger für spezielle Bakterien, die Durchfall auslösen. Die Studie haben die Autoren im renommierten Fachmagazin – festhalten – „Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America“ (PNAS) publiziert.

Was sind Epithel-Zellen?

Epithel-Zellen finden sich im ganzen Körper. Es handelt sich um Zellschichten, die sich wie eine schützende Schicht an die inneren und äußeren Oberflächen von Organen legen. Typisches Beispiel: Die Wände von Blutgefäßen. Sind die Epithel-Zellen vorgeschädigt, kann Bluthochdruck auftreten.

Auch interessant: Ein Joghurt pro Woche soll das Darmkrebsrisiko im Alter senken können

Mehr zum Thema

Was bringt uns die Erkenntnis über Epithel-Zellen im Darm?

Die Forscher schreiben in ihrem Paper, dass sich die Infektions-Forschung nicht nur wie bisher auf Immunzellen konzentrieren sollte. Auch die Epithel-Zellen spielen nach Ansicht der Forscher eine große Rolle in der Immunabwehr.

Themen Darmgesundheit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.