14. Januar 2023, 17:42 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Im Dezember wurde Virologe Christian Drosten vielfach über ein Ende der Pandemie zitiert. Nun relativiert er seine Aussage und spricht zudem über seine Einschätzung zur neuen Corona-Sublinie XBB.1.5.
Im Podcast „Coronavirus-Update“, einem Format von NDR Info, sprach Charité-Virologe Christian Drosten über seine Einschätzung der Lage bezüglich dem Omikron-Subtyp XBB.1.5. Außerdem äußerte es sich zu seinem „Tagesspiel“-Interviews von Dezember 2022. Mit diesem Interview hatte er für großes Aufsehen gesorgt, da der Experte damals von einem Ende der Pandemie sprach. Seitdem XBB1.5 auf den Plan getreten ist, gibt es wieder mehr Verunsicherung. Werden die Fallzahlen steigen? Droht eine Überlastung der Krankenhäuser? Wie schlimm ist die Ansteckung mit der neuen Virusvariante? Die neue Corona-Sublinie XBB.1.5 gilt als besonders ansteckend. Die WHO zeigte sich besorgt über die Ausbreitung. (FITBOOK berichtete). So äußerte sich Drosten nun zur neuen Coronavirusvariante:
Übersicht
Corona-Sublinie XBB.1.5 vermutlich bald vorherrschend
Die in den USA zunehmend nachgewiesene Corona-Sublinie XBB.1.5 dürfte aus Sicht des Virologen Christian Drosten auch in Deutschland vorherrschend werden.
„Einfach, weil die relative Übertragbarkeit von diesem Virus gegenüber den anderen momentan zirkulierenden Viren so viel größer ist“, sagte der Forscher der Berliner Charité am Donnerstag im Podcast „Coronavirus-Update“. Der Vorteil erinnere an die Zeiten, als die Delta- und Omikron-Varianten aufkamen. Das heiße aber längst nicht, dass eine riesige neue Welle noch in diesem Winter drohe, sagte Drosten.
Auch interessant: Die Symptome der aktuell vorherrschenden Corona-Varianten
Die Lage wird genaustens beobachtet
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle der Sublinie XBB.1.5 in Deutschland ist Ende 2022 noch relativ gering gewesen. „Die in den Vereinigten Staaten von Amerika stark verbreitete Variante XBB.1.5 hatte einen Anteil von 1 Prozent“, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Covid-19-Wochenbericht von Donnerstagabend. „Ihr Anteil in den Vorwochen lag unter 0,5 Prozent.“1 Die Sublinie stehe wie andere Sublinien unter Beobachtung. Vorläufige Daten deuteten auf einen Wachstumsvorteil gegenüber anderen und zuvor zirkulierenden Sublinien hin. Die Angaben beziehen sich auf Daten aus der letzten Woche des vergangenen Jahres und basieren auf geringen absoluten Zahlen.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist die neue Corona-Sublinie XBB.1.5 keine Mutation auf, die für Veränderungen der Krankheitsschwere bekannt wäre.2 Allerdings wird wegen genetischer Eigenschaften und Schätzungen zur Wachstumsrate Potenzial für Fallzahlenanstiege weltweit gesehen. Es herrsche jedoch noch viel Ungewissheit – auch weil die Angaben zum Wachstumsvorteil bisher nur auf US-Daten basierten.
Im ersten Corona-Wochenbericht des neuen Jahres schreibt das RKI: „Nach dem deutlichen Rückgang und einem zwischenzeitlichen leichten Wiederanstieg vor dem Jahreswechsel zeichnet sich nun ein weiteres Absinken der Fallzahlen ab.“
Missverständnis über Drostens Aussage zum Ende der Pandemie
Corona-Fachmann Drosten war am Donnerstag (12. Dezember) erstmals nach fast zehn Monaten wieder in dem NDR-Info-Format zu hören und wies eingangs auf ein Missverständnis zu seiner vielbeachteten Äußerung zum Pandemie-Ende von Dezember hin. In dem Interview habe er eigentlich etwas anderes gesagt als das, was in Teilen der Öffentlichkeit angekommen sei. Über die Lesart einiger Medien und Politiker, wonach er die Pandemie für beendet erklärt habe, sagte er: „Ich glaube, alle, die mich bisher kommunizieren gehört haben, wissen, dass ich solche forschen Dinge eigentlich nicht in der Öffentlichkeit sage.“
Er könne nur sagen, was er erwarte: „Dass wir demnächst, in ein paar Monaten sagen werden: Im Nachhinein betrachtet war das die erste endemische Welle dieses Virus‘, und damit ist die Pandemie vorbei.“ Vorab könne man so etwas nicht ankündigen.
Auch interessant: Das ändert sich 2023 bei Corona-Impfungen
Drostens Aussage im „Tagesspiegel“-Interview im Dezember 2022
Sätze aus dem „Tagesspiegel“-Interview hatten auch zu politischen Forderungen nach weiteren Lockerungen geführt. Die Zeitung zitierte ihn so: „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-Cov-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei.“ Er fügte an: Das bedeute, dass nach diesem Winter eine so breite und belastbare Bevölkerungsimmunität vorliege, „dass im Sommer kaum noch Virus durchkommen kann“.
In China bisher „ganz normale Virusvarianten“ festgestellt
Für die Sorge vor einer neuen Virusvariante durch die hohe Zahl an Infektionen derzeit in China gebe es keinen konkreten Anhalt, sagte Drosten im Podcast weiter. Es gebe aber eine gewisse grundsätzliche Gefahr, dass das Virus dort noch neue Lösungen finde. Durch Tests in vielen Einreiseländern könnten mögliche neue Varianten sehr schnell gefunden werden. Bisher seien die in China vorkommenden Erreger „ganz normale Virusvarianten“, die auch bei uns zur schon vorhandenen Mischung gehörten.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte kürzlich verkündet, dass Einreisende aus China nun einer Testpflicht unterstehen. Mindestens einen Antigenschnelltest müssen Reisende vor Abflug vorlegen.
WHO besorgt über Coronavariante Was bisher über den Omikron-Subtyp XBB.1.5 bekannt ist
Corona-Lage Wie schlimm wird die Herbstwelle aufgrund neuer Omikron-Sublinien?
Virologe Christian Drosten »Wer sich gegen eine Impfung entscheidet, wird sich unweigerlich infizieren
Quellen
- 1. Robert Koch-Institut. Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19). (aufgerufen am 13.1.2023)
- 2. World Health Organization. XBB.1.5 Rapid risk assessment, 11 January 2023. (aufgerufen am 13.1.2023)
- Mit Material von dpa