Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
US-Studie

Überraschendes mögliches Frühsymptom von Demenz entdeckt

Mann zeigt Frühsymptom für Demenz
Forscher haben in einer Studie ein „finanzielles Frühsymptom“ von Demenz ausgemacht Foto: Getty Images

2. Dezember 2020, 12:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

US-amerikanische Forscher haben ein bislang nicht bekanntes Anzeichen für eine beginnende Demenz ausgemacht. Offenbar zeigen Patienten Jahre vor der Diagnose „finanzielle Frühsymptome“. FITBOOK erklärt, was dahintersteckt.

Artikel teilen

Offenbar hat der soziale Status einen Einfluss darauf, wann und wie sich die Krankheit bemerkbar macht. Das hat eine Untersuchung von Forschern der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health und des Federal Reserve Board of Governors ergeben. Demnach gehört zu den Frühsymptomen von Demenz das Versäumen von Rechnungszahlungen.

„Finanzielles Frühsymptom“ für Demenz

Die Erkenntnisse der Untersuchung sind im Fachblatt „Jama Internal Medicine“ veröffentlicht. Die Wissenschaftler wollen auch aufgezeigt haben, dass es bei bildungsschwachen Patienten im Schnitt früher zu Zahlungsausfällen kommt. Sie sollen bereits sieben Jahre vor der Diagnose Demenz Rechnungen übersehen. Bei den Bildungsstärkeren fallen demnach Zahlungsausfälle etwa zweieinhalb Jahre vor dem erstmaligen Feststellen der Erkrankung auf.

Deutung von Frühsymptom kann finanzielle Schäden verhindern

Lauren Hersch Nicholas von der Bloomberg School hat die Untersuchung geleitet. Sie betonte in dem Zusammenhang die Wichtigkeit der Früherkennung von Demenz – und zwar nicht nur, um die Erkrankung rechtzeitig zu behandeln, sondern auch um schwerere finanzielle Schäden für die Betroffenen und ihre Familien zu verhindern. Dafür sei das umfassende Informieren über die wirtschaftlichen Risiken von großer Bedeutung.

Auch interessant: Zahl der Demenzkranken hat sich verdoppelt!

Weiterhin habe die Untersuchung die Sinnhaftigkeit einer entsprechenden Betreuung der Patienten gezeigt. So sollen die finanziellen Symptome in den Jahren, nachdem die Diagnose gestellt war, nachgelassen haben. Im Schnitt dreieinhalb Jahre nach dem Feststellen der Demenz sollen die Betroffenen ihre Rechnungen wieder zeitig bezahlt haben.

Mehr zum Thema

Wichtiger Schritt für die Krankheitsfrüherkennung

Demenz ist eine Überordnung verschiedener Krankheiten mit beeinträchtigter Gedächtnisleistung darstellt (darunter auch Alzheimer). Sie sind noch nicht heilbar. Daher kommt auf einen frühen Einsatz der Therapie an. Diese zielt darauf ab, ein Fortschreiten der Symptome zu verhindern.

Themen Demenz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.