Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie mit älteren Patienten

Schwerer Covid-Verlauf erhöht Risiko, innerhalb von 6 Monaten an Demenz zu erkranken

covid demenz: Illustration von einem Gehirn
Corona kann das Gehirn angreifen, besonders bei schweren Verläufen mit Lungenentzündung Foto: Getty Images

22. April 2022, 4:17 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Corona kann bei schwereren Verläufen die Lunge angreifen – und in der Folge offenbar auch das Gehirn. Dadurch erhöht sich das Risiko für Demenz, wie Forscher jetzt herausfanden.

Artikel teilen

Dass Corona nicht nur während der akuten Krankheitsphase, sondern auch darüber hinaus gefährlich sein kann, ist nach zwei Jahren Pandemie wohl den meisten bekannt. Stichwort: Long Covid. Zudem gibt es Forschungsergebnisse, die auf ein erhöhtes Sterberisiko nach der Genesung sowie ein gesteigertes Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle hindeuten.1,2 Eine neue Studie ergab nun, dass Covid-Erkrankte zudem gefährdet sind, Demenz zu entwickeln. Und das bereits innerhalb weniger Monate nach überstandener Corona-Infektion.

Analyse von rund 21.000 Patienten-Daten

Für ihre Studie bedienten sich die Forscher der Missouri School of Medicine (USA) an Patienten-Daten aus der „Cerner Real-World Data“-Datenbank. Im Fokus standen die Daten von rund 10.000 Patienten, die wegen einer Lungenentzündung (Pneumonie) mindestens einen Tag im Krankenhaus behandelt wurden. Die Vergleichsgruppe bildeten rund 10.000 weitere Fälle von Lungenentzündungen. Der Unterschied: Diese hatten nichts mit dem Coronavirus zu tun.

Auch interessant: Fehlgeleitete Immunreaktion – wie das Coronavirus die Lunge zerstört

Zusammenhang zwischen Covid-Erkrankung und Demenz

Die Analyse ergab, dass 312 Covid-Patienten (drei Prozent) mit Lungenentzündung 30 Tage später wegen einer Demenz ins Krankenhaus kamen. In der Vergleichsgruppe waren es 263 Hospitalisierungen (2,5 Prozent). Im Durchschnitt trat Demenz 182 Tage (6,5 Monate) nach einer Covid-Lungenentzündung auf.

Am stärksten waren ältere Covid-Patienten betroffen. In der Altersgruppe der über 70-Jährigen erkrankten 6,4 Prozent nach einer Pneumonie an Demenz. Nach Lungenentzündungen aufgrund anderer Ursachen erkrankten fünf Prozent an Demenz.3

Auch interessant: Regelmäßige Bewegung senkt Risiko für tödliche Lungenentzündung deutlich

Lungenentzündung erhöht generell das Demenzrisiko

Forschungen konnten bereits belegen, dass Demenzkranke nicht nur häufig an Lungenentzündungen sterben, sondern dass auch umgekehrt eine Pneumonie zu Veränderungen im Gehirn führt.4,5 Diese wiederum können womöglich Demenz zur Folge haben. Die aktuelle Studie aus Missouri zeigt nun darüber hinaus, dass dieses Risiko höher ist, wenn die Pneumonie durch Covid verursacht wurde.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Coronavirus Demenz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.