Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Studie

Ist das Coronavirus sexuell übertragbar?

Coronavirus angeblich nicht sexuell übertragbar
Rein theoretisch ist das Coronavirus nicht sexuell übertragbar. Praktisch sieht es aber etwas anders aus. Foto: Getty Images

27. April 2020, 16:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das neuartige Coronavirus überträgt sich in erster Linie über die Atemwege und per Tröpfcheninfektion. Es dürfte also auf der Hand liegen, dass auch Sexualkontakte zu einer Ansteckung führen. Aber: Das Coronavirus ist nicht (rein) sexuell übertragbar, erklären internationale Forscher anhand einer aktuellen Untersuchung. Weil hier ein Missverständnis droht, bitte unbedingt weiterlesen.

Artikel teilen

Ein Team chinesischer und amerikanischer Wissenschaftler hat untersucht, ob das Coronavirus SARS-CoV-2 und eine etwaige COVID-19-Erkrankung auch über die männliche Samenflüssigkeit weitergegeben wird. Im Fokus der Studie lag somit NICHT die Frage, ob sich das Virus durch Näherkommen und sexuellen Kontakt zweier Menschen überträgt, sondern die Folge des reinen Austauschs von Körperflüssigkeiten. Und dieser stellt offenbar ein allenfalls geringes Risiko dar, wie das „Ärzteblatt“ zusammenfasst.

Untersuchung von Spermaproben

Details zur Untersuchung wurden aktuell im Wissenschaftsjournal „Fertility and Sterility“ veröffentlicht. Demnach hatten die Forscher Spermaproben von rund 34 chinesischen Männern untersucht, bei denen die Diagnose COVID-19 durchschnittlich einen Monat zurückgelegen hatte. Sie alle seien zum Zeitpunkt der Sperma-Abgabe wieder genesen und symptomfrei gewesen. Während der akuten Erkrankung wollen drei der Probanden Beschwerden im Genitalbereich wahrgenommen haben.

Auch interessant: Coronavirus auch ohne Symptome ansteckend

Coronavirus nicht sexuell übertragbar

Das Ergebnis: Keine der Proben wies Spuren des Coronavirus auf. Die Forscher folgerten daraus, dass der Erreger SARS-CoV-2 gar nicht erst die Geschlechtsorgane erreicht, in denen die männliche Samenflüssigkeit hergestellt wird. Daher lasse sich nahezu ausschließen, dass das Coronavirus sexuell übertragbar ist. „Langzeitfolgen von SARS-CoV-2 auf die männliche Zeugungsfähigkeit sind nicht bekannt“, heißt es abschließend im Fachartikel.

Einige andere Viren verbleiben in den Hoden

Wie das „Ärzteblatt“ erklärt, verbleiben verschiedene virale Erreger auch nach überstandener Erkrankung für eine gewisse Zeit in den Hoden. So verhält es sich bspw. beim Ebola- und Zikavirus, mit der Folge, dass das Ejakulat auch genesener Männer weiterhin infektiös bleiben kann.

Mehr zum Thema

Kein grünes Licht für freie Liebe!

An dieser Stelle wichtig: Auch wenn für den reinen Geschlechtsverkehr offenbar eine gewisse Entwarnung besteht – die Untersuchungsergebnisse dürfen nicht so interpretiert werden, dass man wieder offen für neue sexuelle Bekanntschaften sein darf. Selbst wenn man das Küssen weglassen sollte, ist es quasi unmöglich, beim Verkehr einen Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern zum Kopf seines Sexualpartners einzuhalten. Und Gesichtsmasken bieten bekanntlich keinen 100-prozentigen Schutz.

Auch interessant: Braucht man wegen des Coronavirus eine Schutzbrille? 

Wenn man einer Corona-Infizierten Person näherkommt, ist eine Virusübertragung durch kontaminierte Tröpfchen quasi vorprogrammiert. Frühlingsgefühle hin oder her – bis auf Weiteres bleibt leider Social Distancing empfohlen.

Themen Coronavirus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.