Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Hersteller warnt

Kein Impfstoff von Johnson & Johnson für Menschen mit Kapillarlecksyndrom

Spritzen mit dem Impfstoff von Jonson & Johnson
Menschen, bei denen in der Vergangenheit schon einmal das Kapillarlecksyndrom auftrat, wird von einer Impfung mit Johnson & Johnson oder AstraZeneca abgeraten. Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

19. Juli 2021, 19:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei allen zugelassenen Corona-Impfstoffen ist das Risiko schwerer Nebenwirkungen sehr gering. Doch Menschen mit Kapillarlecksyndrom sollten von einer Impfung mit Johnson & Johnson oder AstraZeneca absehen.

Artikel teilen

Menschen, die in der Vergangenheit das extrem seltene Kapillarlecksyndrom entwickelt haben, sollen keinen Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten. Das geht aus dem sogenannten Rote-Hand-Brief des Herstellers hervor. Dieser wurde nun vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verbreitet.

Welche Nebenwirkung hat Johnson & Johnson bei Menschen mit Kapillarlecksyndrom?

Demnach wurden in den ersten Tagen nach Verabreichung dieses Impfstoffes „sehr selten Fälle des Kapillarlecksyndroms berichtet, in einigen Fällen mit tödlichem Ausgang“. Somit sei der Impfstoff kontraindiziert bei Menschen, die in der Vergangenheit ein Kapillarlecksyndrom entwickelt hatten, hieß es.

Auch interessant: Wie gut ist der Schutz nach der Corona-Impfung?

Das Kapillarlecksyndrom gilt als äußerst seltenes, aber potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Den Angaben zufolge ist es unter anderem charakterisiert durch akute Episoden von Ödemen (Wassereinlagerungen) hauptsächlich in den Extremitäten und niedrigem Blutdruck. Bei Symptomen nach einer Impfung mit Johnson & Johnson sei eine unmittelbare Behandlung notwendig.

Auch interessant: BioNTech, Moderna, AstraZeneca, J&J – vier Corona-Impfstoffe im Vergleich

Mehr zum Thema

Warnung gilt auch für anderen Verktorimpfstoff

Nach Angaben auf dem Aufklärungsmerkblatt zum Impfen scheidet nicht nur das Vakzin von Johnson & Johnson aus. Menschen mit Kapillarlecksyndrom als Vorerkrankung dürfen auch nicht der Impfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria) erhalten. „Das Kapillarlecksyndrom trat in den ersten Tagen nach Impfung auf und ist gekennzeichnet durch eine rasch fortschreitende Schwellung der Arme und Beine, plötzliche Gewichtszunahme sowie Schwächegefühl“, heißt es in dem Merkblatt. Es erfordere eine sofortige ärztliche Behandlung.

Mit Material von dpa

Themen Coronavirus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.