Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Chinesische Forscher behaupten

81 Prozent der Coronavirus-Infektionen verlaufen mild

Coronavirus: Eine asiatische Frau trägt einen Mundschutz
Vielerorts in Asien gehören Mundschutz tragende Menschen mittlerweile wieder zum Straßenbild Foto: Getty Images
Christian Glass

21. Februar 2020, 7:33 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Laut einer Studie, die ein chinesisches Forscherteam zum Coronavirus veröffentlichte, haben die meisten Infektionen einen milden Verlauf. FITBOOK erklärt, welche weiteren Daten die Wissenschaftler erhoben haben!

Artikel teilen

In einer im Fachmagazin „Chinese Journal of Epidemiology“ publizierten Studie heißt es, dass 80,9 Prozent der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus eine milde Verlaufsform aufweisen.

Für die Untersuchung hat ein Forscherteam des Chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und Vorbeugung (Chinese Centers for Disease Control and Prevention, kurz „CCDC“) die Daten von 72.314 Infektionen ausgewertet, die in China bis zum 11. Februar aufgetreten sind. Die Forscher haben die Infektionen dabei in bestätigte, vermutete, klinisch diagnostizierte und asymptomatische Fälle unterteilt.

Sterberrate steigt mit zunehmendem Alter

Nach Angaben der Wissenschaftler sind bislang keine Kinder von bis zu neun Jahren an den Folgen der Lungenerkrankung Covid-19 verstorben. Auch ist die Sterblichkeitsrate bei Menschen bis zum 39. Lebensjahr mit 0,2 Prozent sehr niedrig.

Mit zunehmendem Alter steigt diese jedoch an auf bis zu 14,8 Prozent bei Menschen ab 80 Jahren. Die Forscher geben weiter an, dass unter den bestätigten Infektionen – das waren 44.672 Fälle – die Sterberate bei 2,3 Prozent lag.

Auch interessant: Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus

Menschen mit chronischen Erkrankungen am meisten betroffen

Die amtliche chinesische Studie weist ferner darauf hin, dass das höchste Risiko, an einer Infektion zu sterben, bei Menschen lag, die unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten.

Als weitere Risikogruppen wurden aufgezählt: Diabetiker, Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen und Menschen mit Bluthochdruck. Schließlich wiesen die Wissenschaftler darauf hin, dass Männer ein deutlich höheres Sterberisiko hatten mit 2,8 Prozent. Bei Frauen lag der Wert hingegen bei 1,7 Prozent.

Auch interessant: Gibt es bald einen Corona-Impfstoff aus Deutschland?

Mehr zum Thema

Wo haben sich die meisten Infizierten aufgehalten?

Rund 86 Prozent der Erkrankten haben sich zumindest zeitweise in Wuhan aufgehalten. Auf dem Fischmarkt der zentralchinesischen Stadt, auf dem unter anderem auch Wildtiere verkauft werden, hat sich vermutlich das Virus erstmals ausgebreitet.

Corona-Infografik, SARS-CoV-2, Covid-19, Sar

Themen Coronavirus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.