Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Neue Studie

Mit speziellen Zuckermolekülen kann man Viren abtöten

Virus im Kaleidoskop (Animation)
Bestimmte Zuckermoleküle sollen die Fähigkeit haben, die Hülle von Viren zu zerstören Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

4. Februar 2020, 12:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine internationale Forschungsinitiative scheint einen hocheffektiven Wirkstoff gegen verschiedene Viren entwickelt zu haben. Der Clou: Die Substanz zerstört die äußere Hülle von Viren, anstatt ur ihr Wachstum zu bremsen. Und das Wichtigste: Sie ist für den Menschen nicht toxisch. 

Artikel teilen

Wissenschaftler der Uni Manchester, der Uni Genf sowie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne haben eine Substanz aus Zuckermolekülen entwickelt, die im Kampf gegen Viren eingesetzt werden könnte. Sie zersetzt die äußere Hülle der Erreger. Das hat zur Folge, dass auch der Virus zerstört wird, statt nur seine Ausbreitung im Körper einzudämmen.

Das haben die Forscher herausgefunden

Erfolgreiche Labortests machen Mut, dass die entwickelte Substanz effektiv gegen verschiedene Viruserkrankungen – darunter Herpes Simplex, Hepatitis C, HIV und Zika – eingesetzt werden könnte. Da sie ebenso schon bei viralen Atemwegserkrankungen gewirkt hat, ist eine zukünftige Anwendbarkeit beim Coronavirus zumindest denkbar.

Die Autoren der Studie, deren Ergebnisse 2020 in der Fachzeitschrift „Sciences Advances“ veröffentlicht wurden, erklären, dass die von ihnen entwickelten Moleküle auf natürlichen Glukose-Derivaten (namens Cyclodextrine) basieren. Diese Cyclodextrine gehören von ihrer Wirksamkeit her zu den Viruziden, also virenabtötenden Mitteln. Nur haben sie einen entscheidenden Vorteil: Sie scheinen für den Menschen „bekömmlich“ zu sein. Denn die meisten Viruzide sind für den Menschen toxisch, weswegen eine Anwendung auf der Haut oder eine orale Einnahme ausgeschlossen ist. Anders die hier untersuchten Zuckermoleküle, die am Ende als Salben oder Nasensprays auf den Markt kommen könnten.

Auch interessant: Coronavirus auch in Deutschland! Was bringt ein Mundschutz?

So bedeutend könnten Zuckermoleküle im Kampf gegen Viren sein

Einer der Studienautoren, Dr. Samuel Jones von der Uni Manchester, über die Ergebnisse: „Wir haben ein neues Molekül entwickelt, einen modifizierten Zucker mit antiviraler Breitbandwirkung. Es handelt sich um einen ‚viruziden‘ Wirkstoff, indem Viren nur schwerlich Resistenzen bilden können.“

Aufgrund seiner im Labor zutage getretenen Eigenschaften zeige der Wirkstoff in den Augen der Studienautoren das Potenzial, die Behandlung von Virusinfektionen nachhaltig zu verändern. Das sieht auch Prof. Caroline Tapparel von der Uni Genf so, die erklärte: „Wir haben ein starkes Molekül entwickelt, das bei sehr verschiedenen Viren gewirkt hat. Darum glauben wir, dass es sich auch bei kommenden Infektionen als spielentscheidend erweisen könnte.“

In Zeiten von Corona und allem, was noch kommen könnte, wäre das wohl keine schlechte Neuigkeit.

Mehr zum Thema

Quelle

1. Jones, S.T., Cagno, V., Janecek, M. (2020). Modified cyclodextrins as broad-spectrum antivirals. Science Advances.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.