Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Gesundheit

Wie lange kann ich ein Rezept in der Apotheke einlösen?

Wie lange kann ich ein Rezept in der Apotheke einlösen?
Ihre Rezepte können Sie mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

6. Januar 2025, 4:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Rezept für wichtige Medikamente sollte nicht lange liegen bleiben. Wer Medikamente wie Blutdrucksenker, Schilddrüsentabletten oder Antidepressiva verschrieben bekommt, hat normalerweise mehrere Wochen Zeit, das Rezept einzulösen. Doch was passiert nach Ablauf der Frist? Welche Sonderregelungen es zu beachten gilt – und in welchem Fall es teuer werden kann – erfahren Sie im Artikel.

Artikel teilen

Seit 2024 ist das E-Rezept Standard in Deutschland. Statt des ehemals rosafarbenen Scheins reicht es, in der Apotheke seine Gesundheitskarte vorzuzeigen. Doch wie lange kann man ein Rezept eigentlich einlösen und wann können zusätzliche Kosten entstehen? Erfahren Sie alle wichtigen Details.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

So lange ist ein Rezept gültig

Das klassische rosa Rezept ließ sich leicht an der Pinnwand befestigen – eine praktische Erinnerungshilfe. Doch mit der Einführung des E-Rezepts Anfang 2024 hat sich der Ablauf verändert. Rezepte werden nun meist über die elektronische Gesundheitskarte in der Apotheke eingelöst. Die Gültigkeitsdauer bleibt jedoch unverändert: Ein Rezept ist für 28 Tage gültig.

Die gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten für das verschriebene Medikament – wenn das Rezept innerhalb der 28-Tage-Frist eingelöst wird. Darauf weist die Apothekerkammer Hessen hin. Versicherte zahlen der Apotheke jedoch eine Zuzahlung. Diese beträgt zehn Prozent des Verkaufspreises, wobei mindestens fünf, höchstens zehn Euro anfallen dürfen.

Die Frist ist abgelaufen! Und jetzt?

Die gute Nachricht ist, dass Sie trotz überschrittenem Fristende Ihre Medikamente ausgehändigt bekommen. Denn das Rezept ist nach Angaben der Apothekerkammer noch zwei weitere Monate lang gültig. Die schlechte Nachricht: Nun müssen Sie das Medikament aus eigener Tasche bezahlen. 

Vitabay Vitamin D3 Depot

Vitamin D Hochdosiert

Warum es keine gute Idee wäre, stattdessen Medikamente zu nehmen, die Sie noch Zuhause haben, aber ihr Ablaufdatum bereits überschritten haben, erfahren Sie in diesem Artikel. Um Fristen einzuhalten, kann es außerdem hilfreich sein, sich einen Überblick in seiner elektronischen Patientenakte zu verschaffen.

Mehr zum Thema

Achtung: Andere Verordnungen – andere Regeln

Je nach Art des Rezepts gelten unterschiedliche Fristen:

  • Privatrezepte (blau oder elektronisch): Diese sind drei Monate gültig.
  • Rezepte für Hilfsmittel (z. B. Bandagen oder Kompressionsstrümpfe): Einlösung innerhalb von 28 Tagen.
  • Rezepte für Betäubungsmittel (z. B. Morphin): Die Frist beträgt lediglich sieben Tage.
  • Entlassrezepte aus dem Krankenhaus müssen innerhalb von drei Werktagen eingelöst werden. Dabei zählt das Verschreibungsdatum bereits als erster Tag.

Es lohnt sich, die unterschiedlichen Fristen im Blick zu behalten, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

mit Material von dpa

Themen #AmazonNutrition Krankenkasse

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.