Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Blutgruppenbestimmung

Wie finde ich meine Blutgruppe heraus?

Blutgruppen-Schnelltest für zu Hause
Zur Blutgruppenbestimmung muss man nicht unbedingt zum Arzt gehen – dank Schnelltests für zu Hause Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

8. Juni 2020, 17:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Es ist immer sinnvoll, seine Blutgruppe zu kennen. FITBOOK stellt Tipps zur Blutgruppenbestimmung vor, die übrigens auch unkompliziert von zu Hause aus geht.

Artikel teilen

Welcher Blutgruppe man angehört, entscheidet sich je nach Struktur der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die Zuordnung ist abhängig von den jeweiligen Antigenen auf der Oberfläche der Erythrozyten. Mit Blutgruppenantigenen sind verschiedene Strukturen aus Eiweißen und Lipidverbindungen gemeint.

Auch interessant: Forscher können Blutgruppen jetzt umwandeln

Wann muss man die Blutgruppe bestimmen?

In verschiedenen Situationen im Leben muss die Blutgruppe bestimmt werden. Spätestens dann natürlich, wenn eine Operation, Bluttransfusion oder Organtransplantation durchgeführt werden muss. Die Blutgruppe ist aber auch ein Thema bei der Schwangerschaftsvorsorge und Erstellung eines Mutterpasses.

Blutgruppenbestimmung beim Arzt – oder zu Hause

Wenn Sie Ihre Blutgruppe nicht kennen, können Sie die Bestimmung in einem Abwasch erledigen wenn Sie beispielsweise zum Blutspenden gehen. Dazu wollen wir Ihnen ohnehin gern raten: Mit Ihrer Blutspende unterstützen Sie Ihre eigene Gesundheit, wie wir Ihnen hier ausführlicher erklären, und können womöglich sogar das Leben einer anderen Person retten.

Auch interessant: Warum Sie gerade jetzt Blut spenden sollten!

Ansonsten sind Sie für eine Blutgruppenbestimmung bei Ihrem Hausarzt an der richtigen Adresse. Oder Sie besorgen sich einen Blutgruppenselbsttest für zu Hause.

Mehr zum Thema

Blutgruppen-Schnelltests sind einfach in der Handhabung

Die gängigen Schnelltests zur Bestimmung der Blutgruppe werden mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung verkauft und sind extrem einfach in der Anwendung. Sie verfügen über eine Karte mit vier Feldern, auf denen sich jeweils eine andere getrocknete Flüssigkeit befindet. Mit etwas Wasser müssen die einzelnen Felder angefeuchtet werden.

Auch interessant: Aderlass soll den Blutdruck senken

Nun ein kleiner Piks in die (vorher desinfizierte!) Fingerkuppe. Entsprechende Instrumente sind in der Packung enthalten. Jedes der vier Felder soll einen kleinen Tropfen Blut abbekommen. Danach die vier mitgelieferten Stäbchen für je eines der Felder verwenden, um die Bluttropfen mit den einzelnen Flüssigkeiten zu vermischen. Im Anschluss mit der Bedienungsanleitung abgleichen, wie sich die Felder beim Kontakt mit Ihrem Blut verändert haben – das sagt nämlich aus, welcher Blutgruppe Sie angehören.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.