Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Familienplanung

Was ist Schuld an unerfülltem Kinderwunsch?

Frau tastet ihre Schilddrüse ab
Wenn der Kinderwunsch länger unerfüllt bleibt, kann eine Schilddrüsenunterfunktion dahinterstecken Foto: Getty Images
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

9. September 2019, 8:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn es mit einem Baby länger nicht klappt, können verschiedene Erkrankungen dahinterstecken. Doch nicht alle lassen sich gleich gut erkennen und behandeln. Mediziner klären auf.

Artikel teilen

Für einen unerfüllten Kinderwunsch gibt es viele Gründe – Krankheiten sind einer davon. Oft steckt zum Beispiel eine Fehlfunktion der Schilddrüse dahinter, erklärt der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN).

Die gute Nachricht dabei: „Schilddrüsenprobleme sind relativ leicht zu diagnostizieren und zu behandeln“, sagt die Düsseldorfer Endokrinologin Beate Quadbeck. „Das muss kein Hindernis für eine Schwangerschaft sein.“

Untersuchung empfohlen

Der BDN rät vor allem Frauen mit familiärer Vorgeschichte zu einer Untersuchung: Gerade wenn Schwestern, Tanten oder Mütter von einer Schilddrüsenentzündung betroffen sind, ist eine Untersuchung sinnvoll. Auch Frauen, die bereits Kinder haben und nicht mehr schwanger werden, sind damit gut beraten.

„Sind die Schilddrüsenhormone erniedrigt, können Tabletten mit Schilddrüsenhormonen helfen“, rät Endokrinologin Beate Quadbeck aus Düsseldorf. „Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sowie ihres Erfolgs.“

Auch interessant: Frauen mit Kinderwunsch müssen Windpocken-Impfstatus prüfen

Mehr zum Thema

Auf PCOS-Symptome achten

Auch das polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) kann mit einer ausbleibenden Schwangerschaft in Zusammenhang stehen. Diese Stoffwechselveränderungen des Eierstocks seien komplizierter zu diagnostizieren und zu behandeln, so Quadbeck. Bemerken Frauen entsprechende Symptome, sollten sie daher unbedingt das Gespräch mit Frauenärztin und Endokrinologin suchen.

Auch interessant: Diese Blutwerte sollten Sie regelmäßig kontrollieren lassen

Zu den möglichen Symptomen gehören eine unregelmäßige Regelblutung sowie starker Haarwuchs im Gesicht, an der Brust, am Rücken und an den Beinen. PCOS sei schwieriger zu behandeln als Schilddrüsenprobleme, sagt Quadbeck: Weil der Eisprung dabei häufig ausbleibt, werden über mehrere Monate Medikamente eingesetzt, um diesen zu stimulieren und so die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen.

Themen Unerfüllter Kinderwunsch

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.