Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Aufgeklärt

Was bedeuten schwankende Temperaturen für das Immunsystem?

Ein Eisblock schmilzt
Temperaturunterschiede machen dem menschlichen Körper zu schaffen. Wie genau, erfahren Sie hier!
FITBOOK Logo
FITBOOK Redaktion

1. Juli 2019, 18:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gerade hat man Temperaturen von nahezu 40 Grad überstanden, da zeigt das Thermometer nur noch 21 Grad an. Birgt diese Schwankung ein Gesundheitsrisiko?

Artikel teilen

39 Grad am Wochenende, 21 Grad zum Wochenstart – solche heftigen Temperaturschwankungen sind eine Belastung für die Gesundheit.

„Die Anpassungsfähigkeit des Organismus wird da schon auf die Probe gestellt“, sagt Prof. Martin Scherer, Direktor der Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Keine FITBOOK-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Temperaturwechsel bedeuten Stress für den Körper

Denn Aufgabe des Organismus ist es, die Körpertemperatur stets konstant zu halten – über das Herz-Kreislauf-System oder die Haut, die dann zum Beispiel schwitzt. „Das ist die Klimaanlage des Körpers“, erklärt Scherer. Ändert sich die Außentemperatur schlagartig, muss sich auch diese Klimaanlage umstellen – und das bedeutet Stress. Und jede Form von Stress schwächt das Immunsystem, damit steigt die Infektanfälligkeit.

Auch interessant: Machen Klimaanlagen wirklich krank?

Ältere und chronisch kranke Menschen sind davon besonders betroffen. Temperaturschwankungen von zehn Grad und mehr machen Jüngeren und Gesunden aber ebenfalls zu schaffen. Scherer rät daher, diese Schwankungen abzufedern, mit der richtigen Kleidung etwa. „Man sieht das ja ganz oft, dass im Hochsommer die Leute auch an kühleren Tagen noch sehr leicht bekleidet sind“, sagt er. Besser für das Immunsystem ist aber, schon am ersten Tag einen Pulli oder eine leichte Jacke überzuziehen.

Themen Hitze

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.