Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Entlastung für Wirbelsäule und Hüfte

3 Tricks, mit denen Seitenschläfer besser schlafen

Frau schläft auf der Seite
Wenn man Seitenschläfer ist, kann das die Hüfte und Wirbelsäule belasten Foto: Getty Images
Tony Poland
Tony Poland Freier Autor

31. Januar 2025, 19:59 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die meisten Menschen haben ihre feste Schlafposition. Etwa auf dem Bauch, auf dem Rücken, auf der Seite, oder in der Embryonalstellung. Die Vorlieben sind ganz verschieden, Hauptsache es ist bequem. Am meisten verbreitet ist jedoch die Seitenlage. Und für diese Gruppe wird der Schlaf nun ganz besonders erholsam – sofern sie die Empfehlungen einer Expertin beachtet.

Artikel teilen

Meist wechseln Seitenschläfer während des Schlafs von einer Seite auf die andere und zurück. Das ist prinzipiell erstmal vorteilhaft, denn so werden die dabei besonders beanspruchten Körperregionen abwechselnd be- und entlastet. Neben dem Kopf, den Armen und den Schultern sind dies vor allem die Wirbelsäule und die Hüfte. Und trotzdem kann es passieren, dass man beispielsweise mit Rückenschmerzen oder Nackenproblemen aufwacht. Drei kleine Veränderungen können sich jedoch sowohl für die Gesundheit als auch für den gesamten Schlafzyklus als gewinnbringend erweisen. Dr. Trisha Pasricha, eine Wissenschaftlerin und Journalistin der Harvard Medical School, hat ihre medizinisch nachgewiesenen Tricks für Seitenschläfer nun in einem Instagram-Video für die „Washington Post“ verraten.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Ein „gesundes“ Hilfsmittel

Laut der Expertin würden diese simpel umzusetzenden Anwendungen dabei helfen, den Druck auf die Hüften zu verringern und die Wirbelsäule auf natürliche Art und Weise zu begradigen. 

„Als Erstes sollten Sie Ihre Beine leicht anwinkeln und ein Kissen zwischen die Knie legen, um die Ausrichtung Ihres Rückens zu unterstützen“, erklärt Dr. Pasricha. Doch nicht nur für den Rücken sei dies von Vorteil, sondern auch für die Hüften. Denn diese würden mit der Verwendung eines Kissens entlastet werden. Außerdem dient das kleine Hilfsmittel auch noch zur Vorbeugung von Knieschmerzen.

Übrigens: Dabei ist es ganz egal, ob man lieber auf der linken oder rechten Seite schläft. Dr. Pasrichas Empfehlung gilt für beide Ausrichtungen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Umarmen Sie sich selbst“

Ihr zweiter Trick für Seitenschläfer eignet sich ebenfalls für die linke und rechte Seite. „Nehmen Sie den Arm, der unter Ihnen liegt, und umarmen Sie sich selbst, während Sie schlafen“, rät sie. „Merken Sie, wie das die Wirbelsäle begradigt?“ Diese wird dadurch entlastet und kann besser regenerieren.

Auch interessant: Welche Schlafposition ist am gesündesten?

Wie schon im Zusammenhang mit dem ersten Tipp hat eine Studie aus dem Jahr 2021 ergeben, dass Seitenschläfer ohne die Anwendung dieser Tricks, mit stärkeren Nackenschmerzen aufwachen würden!1

Mehr zum Thema

Medikamente vs. Sodbrennen: Auf dieser Seite sollten Sie schlafen!

Die Harvard-Dozentin empfahl noch eine weitere Schlafposition für all diejenigen, die nachts bzw. vor dem Schlafengehen Medikamente einnehmen müssen. Denn ist dies der Fall, sollte man bevorzugt auf der rechten Seite schlafen. Das zeigt eine Studie der Johns-Hopkins-Universität aus dem Jahr 2022, dass das Liegen auf der rechten Seite im Schlaf die Aufnahme von Medikamenten um etwa 13 Minuten beschleunigen kann.2 

Melatonin Einschlafspray

mit reinem Melatonin

„Das liegt daran, dass Medikamente dann eine Abkürzung aus dem Magen in den Dünndarm nehmen können, wo sie absorbiert werden“, erklärte Dr. Pasricha. Dagegen würde sich auf der linken Seite die Aufnahme um mehr als eine Stunde verlangsamen.

Doch auch für Seitenschläfer, die die linke Seite bevorzugen, gibt es einen Trick – und zwar dann, wenn man mit einem unangenehmen, brennenden Gefühl zu kämpfen hat. „Auf der linken Seite zu schlafen ist tatsächlich eine gute Möglichkeit, um Sodbrennen zu lindern“, so die Forscherin. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch weniger Säure in die Speiseröhre gelangen könne.3 Dies hat mit der Positionierung des Magens zu tun. Denn schläft man auf der rechten Seite oder auf dem Rücken, befindet sich der Magen ein Stück weit über der Speiseröhre. Folge: Die Inhalte können dort leichter hineinfließen.

Themen #AmazonNutrition

Quellen

  1. Pang J.C.Y., Tsang S.M.H., Fu A.C.L. (2021). The effects of pillow designs on neck pain, waking symptoms, neck disability, sleep quality and spinal alignment in adults: A systematic review and meta-analysis. Clinical Biomechanics. ↩︎
  2. Lee J.H., Kuhar S., Seo J.H., et al. (2022). Computational modeling of drug dissolution in the human stomach: Effects of posture and gastroparesis on drug bioavailability. Physics of Fluid. ↩︎
  3. Schuitenmaker J., van Dijk M., Oude N., et al. (2022). Associations Between Sleep Position and Nocturnal Gastroesophageal Reflux: A Study Using Concurrent Monitoring of Sleep Position and Esophageal pH and Impedance. The American Journal of Gastroenterology. ↩︎

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.