Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Ehemann von Kourtney Kardashian

Blink-182-Drummer Travis Barker in Klinik eingeliefert – das steckt hinter dem Notfall 

travis barker bauchspeicheldrüsenentzündung: Kourtney Kardashian und Travis Barker
Kourtney Kardashian war aufgrund eines Notfall in großer Sorge um Ehemann Travis Barker Foto: Getty Images

30. Juni 2022, 13:59 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Große Sorge um Travis Barker, nachdem der Schlagzeuger von Blink-182 in ein Krankenwagen in eine Klinik geliefert worden war. Zunächst war nicht klar, woran der Musiker leidet. Jetzt ist bekannt, was zu dem Notfall geführt hat.

Artikel teilen

Bilder von einem Krankenwagen, der Kourtney Kardashians Ehemann Travis Barker in das Cedars-Sinai Medical Center in L.A. einlieferte, sorgten kürzlich für Aufregung. Wie das Nachrichtenportal „TMZ“ berichtete, litt der Musiker unter großen Schmerzen. Barkers 16-jährige Tochter Alabama war in der Klinik an seiner Seite und bat ihre Fans in einer „Instagram“-Story darum, für ihren Vater zu beten. Jetzt vermelden US-Medien, dass Travis Barker an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) leidet.

Bauchspeicheldrüsenentzündung nach Darmspiegelung

Durch eine Travis Barker nahestehende Person erfuhr das US-Magazin „People“ Genaueres zum Leiden den Blink-182-Stars: „Es handelt sich um eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er klagte über Krämpfe.“ Laut „TMZ“ hatte der 46-Jährige erst kürzlich eine Darmspiegelung vornehmen lassen. Seine Ärzte glauben offenbar, dass diese die Bauchspeicheldrüsenentzündung ausgelöst haben könnte. Ob Barker die Spiegelung aufgrund bereits bestehender Beschwerden machen ließ oder es sich um eine Vorsorgeuntersuchung gehandelt hat, ist aktuell nicht bekannt.

Auch interessant: Depeche-Mode-Keyboarder starb an Riss in der Aorta – wie kann es dazu kommen? 

Was sind die Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung?

Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung tritt plötzlich auf und kann wie im Fall von Travis Barker dazu führen, dass man in ein Krankenhaus muss.

Mögliche Symptome:

  • Schmerzen im Oberbauch, die bis in den Rücken ausstrahlen; dabei typisch: gürtelförmig ausstrahlende Schmerzen, bei Ursache in der Leber/Galle auch ggf. kolikartige rechtsseitige Oberbauchschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Druckempfindlichkeit im Oberbauch
  • Fieber und Schwächegefühle bis hin zu Schockanzeichen
  • Herzrasen
  • Blähungen und einem aufgeblähten Bauch (sogenannter „Gummibauch“)

Auch interessant: Bauchspeicheldrüsenkrebs – typische Symptome, Ursachen und Behandlung

Mehr zum Thema

Wie wird Pankreatitis behandelt?

Eine akute Pankreatitis wird aufgrund der häufig starken Beschwerden in der Regel stationär behandelt, da es wichtig ist, entsprechende Medikamente zu verabreichen. Die Behandlung sieht eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr, Schmerzmittel und die engmaschige Kontrolle der Blutwerte vor. Zudem gilt für Betroffene absolute Rauch- und Alkohol-Abstinenz.

Auch interessant: Was sind Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Bei einer milden akuten Form klingt die Entzündung normalerweise nach ein paar Tagen Ruhe und medikamentöser Behandlung ab. Bei einer schweren akuten oder chronischen Pankreatitis können die Behandlungsmaßnahmen auch Operationen und längere Krankenhausaufenthalte umfassen.

Themen Stars

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.