Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Fitness, Gesundheit und Ernährung
Langes Warten vermeiden

Tipps, wie man schneller einen Arzttermin bekommt

Es gibt ein paar Möglichkeiten, schneller an einen Arzttermin zu kommen
Es gibt ein paar Möglichkeiten, schneller an einen Arzttermin zu kommen Foto: Getty Images

12. Oktober 2024, 8:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Einen Arzttermin zu ergattern, kann heutzutage eine echte Herausforderung sein – oft sind diese nur Monate im Voraus verfügbar. Wer kurzfristiger einen Termin benötigt und noch keinen festen Arzt hat, dem stehen dennoch einige Möglichkeiten zur Verfügung.

Artikel teilen

Sie benötigen einen Arzttermin? Dann können Sie versuchen, telefonisch möglichst schnell einen Termin zu bekommen. Doch es gibt noch weitere Wege, wie die dpa, mit Verweis auf die Zeitung „Apotheken Umschau“ (Ausgabe 10A/2024) berichtet. Mit folgenden Tipps kann man zeitnah einen Termin bekommen auch ohne festen Arzt.

Jetzt dem FITBOOK-Kanal bei Whatsapp folgen!

Einen Arzttermin kurzfristig vereinbaren

Falls man bereits Patient bei einer Praxis ist, kann man natürlich den traditionellen Weg wählen, direkt dort anrufen und nach einem baldigen Termin fragen. Doch es gibt auch weitere Optionen, um schneller ärztliche Hilfe zu bekommen. Diese reichen von offiziellen Terminservices bis hin zu modernen Apps, die den Zugang zu freien Terminen erleichtern können.

Mehr zum Thema

Folgende Tipps verhelfen schneller zu einem Arzttermin

Der Terminservice 116117 der Kassenärztlichen Vereinigung

Ein schneller Weg, einen Arzttermin zu bekommen, ist der offizielle Terminservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Über die Telefonnummer 116117, die zugehörige App oder die Website „116117-termine.de“ können gesetzlich Versicherte innerhalb von maximal sieben Tagen einen Termin für die nächsten vier Wochen erhalten. Allerdings besteht hierbei keine freie Wahl des Arztes – der Termin wird entsprechend der Verfügbarkeit zugewiesen.

Termin-Apps für eine flexible Arztwahl

Viele Arztpraxen arbeiten inzwischen mit Apps wie Doctolib, Samedi oder Jameda zusammen, um freie Termine zu verwalten. Diese Anwendungen ermöglichen es, direkt beim eigenen Arzt nach Terminen zu suchen oder nach verfügbaren Terminen bei Ärzten bestimmter Fachrichtungen in der Umgebung zu schauen. Besonders praktisch: Nutzer können Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Termin durch Absagen kurzfristig frei wird.

Auch interessant: „Wir brauchen dringend eine Veränderung!“ Doctolib will das Gesundheitssystem revolutionieren

Unterstützung durch Krankenkassen

Einige Krankenkassen bieten ebenfalls einen Service zur Terminsuche an. Hier kann man sich telefonisch oder über ein Online-Formular nach einem Termin erkundigen. Allerdings bieten nicht alle Kassen diesen Service für jede Fachrichtung an, und eine freie Arztwahl ist auch hier nicht immer garantiert. Es lohnt sich dennoch, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen.

Videosprechstunden als flexible Alternative

Wer nicht zwingend einen Arzt vor Ort aufsuchen muss, könnte eine Videosprechstunde in Betracht ziehen. Viele Ärzte bieten inzwischen solche digitalen Konsultationen an, die möglicherweise früher verfügbar sind als klassische Termine. Auch einige Krankenkassen unterstützen ihre Versicherten bei der Vermittlung von Videosprechstunden. Dies bietet eine bequeme und schnelle Alternative, insbesondere bei weniger dringenden Anliegen.

Besondere Regelungen bei Fachärzten

Wichtig zu wissen: Für bestimmte Fachärzte, wie zum Beispiel Radiologen, ist in der Regel eine Überweisung erforderlich. Diese erhält man vom Hausarzt, der entscheidet, ob eine Überweisung notwendig ist. Bevor man also einen Facharzt aufsucht, sollte ein Termin beim Hausarzt vereinbart werden, um diese Formalitäten zu klären.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.